19,99 €
Statt 25,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 25,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.5MB
  • FamilySharing(5)
Produktdetails
  • Verlag: Otto Müller Verlag
  • Seitenzahl: 350
  • Erscheinungstermin: 1. Oktober 2025
  • Deutsch
  • ISBN-13: 9783701363360
  • Artikelnr.: 75565237

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Geboren 1976 in Wiener Neustadt, lebt in Wien. Nach einem Studium der Kunstgeschichte war sie zehn Jahre an Universitäten tätig, zuletzt als Juniorprofessorin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Geschichte und Theorie der Fotografie und des Films sowie im Bereich der Kulturwissenschaften. Liest und schreibt leidenschaftlich gerne, sucht als Ausgleich so oft wie möglich die Natur auf. Die Aufarbeitung von Briefen aus ihrer Familie stellt das erste Buchprojekt dar, bei dem keine visuellen Quellen, sondern private Textdokumente im Mittelpunkt stehen.
Rezensionen
"Eine geglückte Mischung: Die Briefe dreier Frauen aus drei Generationen einer Familie (1900, 1930, 1967) werden in einen größeren Zusammenhang gestellt. So runden sich berührende Selbstzeugnisse zu HERstory, zu feministischer Erinnerungskultur, für alle lesens- und nachdenkenswert." - Helga Rabl-Stadler, Langzeitpräsidentin der Salzburger Festspiele "Drei Frauengenerationen berichten von Reiselust, Bildungshunger, politischem Interesse und den Nöten des kleinen Geldbeutels. Alltagsgeschichte, die sich immer wieder mit Weltgeschichte verwebt - ein Lesevergnügen, ein Glücksfall." - Bettina Balàka, Autorin und Herausgeberin