26,99 €
Statt 34,00 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
26,99 €
Statt 34,00 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,00 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,00 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Der Sinologe Thomas O. Höllmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Er beschreibt anschaulich, wie die Menschen reisten und wie Güter und Ideen weitervermittelt wurden. Ein Ausblick macht deutlich, warum China mit der «Neuen Seidenstraße» auf das symbolische Kapital der alten Verbindungen setzt. Seit der Antike nutzten Gesandte, Händler, Missionare und Abenteurer die Seidenstraße. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche Wüsten wie die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.88MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Der Sinologe Thomas O. Höllmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Er beschreibt anschaulich, wie die Menschen reisten und wie Güter und Ideen weitervermittelt wurden. Ein Ausblick macht deutlich, warum China mit der «Neuen Seidenstraße» auf das symbolische Kapital der alten Verbindungen setzt. Seit der Antike nutzten Gesandte, Händler, Missionare und Abenteurer die Seidenstraße. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche Wüsten wie die Taklamakan, überwanden hoch aufragende Gebirge wie den Pamir und verweilten in betriebsamen Oasenstädten wie Buchara, Samarkand oder Turfan. Davon künden zahllose archäologische Zeugnisse, von denen viele erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen wurden. Thomas O. Höllmann rekonstruiert mit ihrer Hilfe sowie anhand von historiographischen Quellen, fesselnden Reisebeschreibungen und lebensnahen Gedichten, welche Waren nach China gelangten, wie der Buddhismus und andere Religionen im Reich der Mitte rezipiert wurden und welche Schlüsseltechnologien, allen voran Papier und Buchdruck, von dort aus ihren Siegeszug über die ganze Welt antraten. Das Buch geht den ökonomischen Grundlagen, politischen Motiven und kulturellen Rahmenbedingungen des Austauschs nach und führt faszinierend konkret vor Augen, was Globalisierung in einem Zeitraum von rund zwei Jahrtausenden bedeutete.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas O. Höllmann ist Professor em. für Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er war Mitglied des Internationalen Konsultativkomitees für das Seidenstraßenprojekt der UNESCO. Bei C.H.Beck erschienen von ihm u.a. "Das alte China" (2008), "Schlafender Lotos, trunkenes Huhn. Kulturgeschichte der chinesischen Küche" (2010) sowie "Die chinesische Schrift" (C.H.Beck Wissen, 2017).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Kai Vogelsang erkennt mit Thomas O. Höllmanns nach Sachgebieten geordnetem Buch die Unterschiede zwischen der ursprünglichen weltoffenen Seidenstraße mit dem chinesischen Chang'an als Knotenpunkt und dem Projekt von heute, mit dem China seine Exporte und seine Macht steigern will. Höllmanns enzyklopädischer Ansatz, der dem Rezensenten sachkundig, detailreich und mittels Karten und Illustrationen Routen und Regionen erschließt, Waren und Gebräuche rund um die alte Seidenstraße, versetzt Vogelsang in Staunen. So kosmopolitisch wie einst ist die Seidenstraße heut nimmer, stellt er bedauernd fest.

© Perlentaucher Medien GmbH
Empfehlung des Monats der Sachbuch-Bestenliste von WELT, NZZ, WDR5, RBB Kultur und ORF im April 2022

Sachkundig und detailreich beschreibt Höllmann die Routen und Regionen, Menschen und Tiere, die Religionen und Waren, Sprachen und Gebräuche der Seidenstraße. ... Man staunt, was da alles zu sehen ist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kai Vogelsang

Befriedigt und befördert Neugier, Schaulust (wegen der Bilder und der Illustrationen) und Weltverständnis Die Mischung aus erzählter Geschichte, Brief- oder Berichtszitaten sowie einfühlsam übertragener Lyrik erfreut und bildet die Leserschaft.
Süddeutsche Zeitung, Kurt Kister

Zu einem wahren Lesevergnügen wird diese Geschichte der Seidenstraße, weil Höllmanns Begeisterung für sein Thema auf jeder Seite spürbar ist.
Spektrum der Wissenschaft, Tobias Sauer

Eine denkbar umfassende Darstellung zur Geschichte der Seidenstraße stupende, faszinierende Vielfalt der Aspekte, höchst klar vorgetragen
Der Freitag, Erhard Schütz

Das Buch des deutschen Sinologen Thomas O. Höllmann über China und die Seidenstraße liefert wertvolle Einblicke in einen zweitausendjährigen ost-westlichen Austausch.
Der Standard, Josef Kirchengast

Es liest sich wie eine Kulturgeschichte im globalen Zusammenhang, erlesen illustriert und mit überraschenden Details aufwartend.
Damals, Folker Reichert

Zahlreiche farbige Abbildungen, einige Karten und ein Überblick über die chinesischen Dynastien bereichern das kostbar ausgestattete Buch.
neues deutschland, Harald Loch

Höllmanns Buch räumt mit dem bei uns gerne gepflegten Mythos auf, wonach historisch bedeutsame Kerntechnologien (ob Bronzeguss oder Wagenbau) maßgeblich aus dem Westen nach China gekommen seien.
Saarbrücker Zeitung, Christoph Schreiner

Thomas Höllmann hat in einem trotz der Vielschichtigkeit des Gegenstands wunderbar klaren, mit unterstützender Hilfe von Fotos, herausgestellten Dokumenten und Zitaten angereicherten Buch den geglückten Versuch unternommen, die Seidenstraße als antiken Highway des Tauschs und des Austauschs dar-zustellen. Ein großartiges Buch!
Michael Krüger
…mehr