Die Wiedergeburt der Nation
Es soll weder eine Verteufelung der westlichen Hegemonie sein noch eine Glorifizierung der Volksrepublik China sein. Aber etwas bessere Kenntnisse der Historie sind durchaus angebracht, um die sehr geschickte Strategie der VR China nachvollziehen zu können. Wie steht
es auf Seite 37 dieses Buches: "Anknüpfen an alte Größe. [...] Wirtschaftlich betrachtet erstreckte…mehrDie Wiedergeburt der Nation
Es soll weder eine Verteufelung der westlichen Hegemonie sein noch eine Glorifizierung der Volksrepublik China sein. Aber etwas bessere Kenntnisse der Historie sind durchaus angebracht, um die sehr geschickte Strategie der VR China nachvollziehen zu können. Wie steht es auf Seite 37 dieses Buches: "Anknüpfen an alte Größe. [...] Wirtschaftlich betrachtet erstreckte sich diese Erfolgsgeschichte über fast 400 Jahre, von 1500 bis 1890. In dieser Epoche, so hat der britische Ökonom Angus Maddison berechnet, stand China unangefochten ganz vorn in der Welt. In seiner besten Zeit erwirtschaftete das Kaiserreich ein Viertel des globalen Bruttoinlandprodukst. Erst im 19. Jahrhundert stießen westliche Mächte, allen voran Großbritannien, die Chinesen auf durchaus zweifelhafte Weise von Thron. Damals führte der Import von Opium durch die Ostindienkompanie, den größten Rauschgifthändler seiner Zeit, zur Ausbreitung der Sucht in China, zur Unterminierung von Produktivität und Verwaltung, zu gewaltigen Handelsbilanzdefiziten und nicht zuletzt zu den beiden Opium-Kriegen von 1839 und 1856."
Diese von Großbritannien angezettelten Kriege, gefolgt von den einige Jahre später stattgefundenen so genannten Boxer-Aufständen sind die Ursache für die Verelendung der ehemaligen Weltmacht China.
Um es mit Helmut Kohl zu sagen: "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten."
Das Buch von Christian Geinitz verhilft dazu, die geschickte Strategie des Einparteien-Staates VR China, den Verlust der weltpolitischen Position wieder auszugleichen. Der Niedergang Chinas wurde verursacht durch die überlegene militärischen Stärke der westlichen Mächte, einer Allianz bestehend aus Großbritannien, dem Königreich Italien, USA, Frankreich, Österreich-Ungarn, Kaiserreich Japan, dem Deutschen Reich und Russland.
Auf den ersten etwa 100 Seiten wird der Leser mit Zahlen, Kennziffern, statistischen Werten förmlich zugeschüttet. Aber wer sich durch diese nüchternen Informationen durchgearbeitet hat, der kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Denn man erfährt, wie und wo sich die VR China, natürlich mit Billigung der Kommunistischen Partei, überall eingekauft hat. Der Streit über die 24,99%ige Beteiligung am Containerterminal Tollerort durch das der VR China gehörenden Unternehmen COSCO ist da nur die Spitze des Eisberges. Die Hotelkette Steigenberger, der Reifenhersteller Pirelli, der Autohersteller Daimler, Anteile der Londoner Barclay Bank, Alba (zweitgrößter deutscher Abfallentsorger), Kuka, der Hafen von Piräus, die 'neue Seidenstraße' und so weiter und so fort.
Die enorme wirtschaftliche Macht vereint mit der zentralisierten Investitionssteuerung durch die KPC macht vieles, sehr vieles möglich. Im Sinne der KPC. Was bisher großteile leise, still und heimlich geschehen ist, was da alles noch kommen kann, kommen wird, nach der Lektüre der 373 Seiten hat man eine gewisse Vorstellung davon.