Internationale Studien über Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler haben ergeben, dass bis zu 90% der Mädchen und 75% der Jungen innerhalb von 5 Jahren nach Beginn des Trainings ausscheiden. Gründe dafür sind vielfältig; häufig genannt werden zu frühe Spezialisierung, fehlende Regenerationsmaßnahmen, Verletzungen, Konfiikte zwischen Schule und Sport sowie Mangel an Motivation. Der Druck auf die Jugendlichen wird immer größer - körperlich, psychisch und sozial. Gleichzeitig steigt die Verantwortung der betreuenden Personen im Umgang mit den Talenten. Namhafte Expertinnen und Experten nehmen sich dieser Coaching-Thematik aus Sicht der Sportwissenschaft, Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik und Medizin an. Die unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Coaching-Ansätze bieten einen umfassenden interdisziplinären Einblick in die Drop-out-Problematik im Nachwuchsleistungssport.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.