-67%11
4,99 €
14,99 €**
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
2 °P sammeln
-67%11
4,99 €
14,99 €**
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
2 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €****
-67%11
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
2 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €****
-67%11
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
2 °P sammeln
  • Format: PDF

Michael Loebbert gibt in diesem essential einen Überblick darüber, wie Coaching in der Personal- und Organisationsentwicklung eingeführt und genutzt werden kann. Der Autor stellt Vorgehensweisen und Konzepte dar und weist auf Hürden sowie Risiken hin. Das traditionelle Verhältnis von Person und Organisation in der Arbeitswelt verändert sich. Personal- und Organisationsentwicklung als unternehmerische Funktion - den Mitarbeitenden die für sie passenden Arbeitsbedingungen zu schaffen - braucht und ist immer mehr Coaching. Coaching-Angebote, Coaching-Programme und die Verzahnung mit…mehr

Produktbeschreibung
Michael Loebbert gibt in diesem essential einen Überblick darüber, wie Coaching in der Personal- und Organisationsentwicklung eingeführt und genutzt werden kann. Der Autor stellt Vorgehensweisen und Konzepte dar und weist auf Hürden sowie Risiken hin. Das traditionelle Verhältnis von Person und Organisation in der Arbeitswelt verändert sich. Personal- und Organisationsentwicklung als unternehmerische Funktion - den Mitarbeitenden die für sie passenden Arbeitsbedingungen zu schaffen - braucht und ist immer mehr Coaching. Coaching-Angebote, Coaching-Programme und die Verzahnung mit organisationalen Leistungsprozessen rücken deshalb in den Mittelpunkt moderner Personal- und Organisationsentwicklung.
Der Inhalt
  • Coaching in Organisationen
  • Der Coaching-Prozess
  • Management von Coaching als Personal- und Organisationsentwicklung
  • Coaching als Organisationsentwicklung
  • Coaching in agilen Organisationen
Die Zielgruppen
  • Verantwortliche und Führungskräfte in der Personal- und Organisationsentwicklung, interne und externe Coaches und Berater
  • Studierende und Dozierende in Beratungsweiterbildungen
Der Autor
Dr. Michael Loebbert arbeitet seit über 25 Jahren als Executive Coach, Supervisor und Organisationsberater. Seit 2009 verantwortet er den Masterstudiengang für Coaching und Supervision (MAS Coaching) an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er kann auf einschlägige Veröffentlichungen zu Beratungsthemen verweisen. Schwerpunkte seiner Praxis sind Coaching und Beratung für Beratungsunternehmen und -programme sowie die Einführung von Coaching in Organisationen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Michael Loebbert arbeitet seit über 25 Jahren als Executive Coach, Supervisor und Organisationsberater. Seit 2009 verantwortet er den Masterstudiengang für Coaching und Supervision (MAS Coaching) an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er kann auf einschlägige Veröffentlichungen zu Beratungsthemen verweisen. Schwerpunkte seiner Praxis sind Coaching und Beratung für Beratungsunternehmen und -programme sowie die Einführung von Coaching in Organisationen.

Rezensionen
"... Der Coaching-Profi wird das Buch zum beiderseitigen Gewinn und zum Nutzen der Organisation einem Coaching-Laien überreichen können - als Grundlagenlektüre und Motivationshilfe, um Coaching unternehmensintern zu diskutieren und zu starten." (Dr. Christine Kaul, in: Coaching Magazin, Heft 3, 2019)
"Wer sich mit Coaching in der Personal- und Organisationsentwicklung beschäftigt, erhält mit der neuen Publikation von Michael Loebbert das Wichtigste zum Thema in kompakter Form - klar, übersichtlich, praxisnah und verständlich auch für Leserinnen und Leser ohne grosses Vorwissen. ... Sehr inspirierend sind die eingestreuten Aufgaben, die zur Reflexion und zur Verknüpfung mit der eigenen Praxis einladen sowie Lust zum Austausch mit Themenverantwortlichen anderer Organisationen machen." (Monika Margreiter, in: bso Journal, Heft 3, 2019)