84,00 €
84,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
84,00 €
84,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
84,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
84,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Hermann Cohen ist einer der letzten Philosophen von Rang gewesen, der sein Denken in die Form eines Systems gefasst hat. Die 'Logik der reinen Erkenntnis'(11902) die 'Ethik des reinen Willens' (11904) und die ' Ästhetik des reinen Gefühls' (1912) gehen von den drei Vermögen aus, die die Tradition des europäischen Denkens der 'Seele' des Menschen zugeschrieben hatte. Die Aufgabe eines vierten Systemteils wäre es gewesen, die 'Einheit des Bewusstseins' darzustellen, dessen 'Arten' bzw. 'Richtungen' die ersten drei Teile thematisch gemacht hatten. Doch die geplante Psychologie, die an Stelle…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.24MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Hermann Cohen ist einer der letzten Philosophen von Rang gewesen, der sein Denken in die Form eines Systems gefasst hat. Die 'Logik der reinen Erkenntnis'(11902) die 'Ethik des reinen Willens' (11904) und die ' Ästhetik des reinen Gefühls' (1912) gehen von den drei Vermögen aus, die die Tradition des europäischen Denkens der 'Seele' des Menschen zugeschrieben hatte. Die Aufgabe eines vierten Systemteils wäre es gewesen, die 'Einheit des Bewusstseins' darzustellen, dessen 'Arten' bzw. 'Richtungen' die ersten drei Teile thematisch gemacht hatten. Doch die geplante Psychologie, die an Stelle einer Metaphysik das System hätte abschließen sollen, ist nicht mehr geschrieben worden. Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen den zahlreich sich in Cohens Werk findenden Spuren zu diesem unvollendeten Projekt nach und stellen es in den Horizont des heutigen Bewusstseins.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geb. 1961; Promotion in Kirchengeschichte; Habilitation in Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Judaistik; 2007-10 Prof. für Jüdische Geschichte an der University of Sussex; Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie am Fachbereich Ev. Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt.

Geboren 1959; apl. Professor für Praktische Theologie in Tübingen und Pfarrer i.R. der Ev. Landeskirche in Württemberg; lebt in Tübingen.