Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Michael Schürer, Global Industry and Competition Intelligence, DaimlerChrysler AG
"Endlich ein in der Praxis anwendbares und umfassendes Nachschlagewerk über Competitive Intelligence für Einsteiger und Experten! Inspiration erhält der Leser durch ein hohes Maß an Praxisnähe, Tipps für eine unmittelbare operative Umsetzung und eine Vielzahl von Fallbeispielen aus nationalen und internationalen Unternehmen. "Competitive Intelligence" sollte ein MUSS sein für jeden CI-Professional!"
Anja Kober, Vize President Audit Marketing, Sales and Customer Service, Headquarter Deutsche Telekom, Bonn
"Mit diesem Buch liegt endlich eine umfassende, praxisorientierte Darstellung der Competitive Intelligence vor. Es eignet sich zur Einarbeitung in das Gebiet der CI im Selbststudium ebenso wie als Textbuch für einen systematischen Einführungskurs in der betrieblichen und universitären Aus- und Weiterbildung."
Dr.-Ing. Lothar Simon, Geschäftsführer eidon products & services GmbH und Lehrbeauftragter, Lehrstuhl f. Wirtschaftsinformatik, FakultätWirtschaftswissenschaften, TU Dresden
"Hervorzuheben ist die ausgewogene Mischung aus Theorie, Hintergrundinformationen und Praxisbeispielen. In zwei Kapiteln werden ausführlich Einsatzmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile von grundlegenden und fortgeschrittenen Analysetechniken unter dem Blickwinkel der Wettbewerberanalyse aufgezeigt und an Beispielen verdeutlicht. Der Abschnitt zur CI-Implementierung in Unternehmen basiert auf den Erfahrungen des Autors, die er in seiner jahrelangen Beratertätigkeit sammeln konnte: Erfolgsfaktoren, Vorgehensweisen und zahlreiche mögliche Organisationsformen werden vorgestellt und analysiert. Zusammenfassend ist dieses Buch absolut empfehlenswert."
Prof. Dr. phil. Martin Michelson, Dekan des Fachbereichs "Informations- und Wissensmanagement", Hochschule Darmstadt
Aus den Rezensionen:
"... den Markt und die Konkurrenten zu beobachten, ist längst eine Selbstverständlichkeit, die man unter dem Überbegriff Marktforschung einordnete. Rainer Michaeli versteht unter 'Strategischer Wettbewerbsbeobachtung' jedoch etwas, das weit über die Möglichkeiten der Marktforschung hinausgeht. In seinem Buch präsentiert er verschiedene zielgerichtete Maßnahmen der Wettbewerbsbeobachtung, Lösungsansätze, Ideen und Techniken, um effektivere Recherchen durchzuführen." (in: business bestseller, 2007, Issue 47, S. 43)
"... Im vorliegenden Buch wird der Spagat zwischen einem Referenzwerk für den Praktiker und einem Lehrbuch erfolgreich gemeistert. Eine deutliche Stärke liegt im unmittelbaren Praxisbezug und den zahlreichen Fallbeispielen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass alle Teilbereiche der Konkurrenzanalyse systematisch erfasst und mit positiven Beispielen belegt werden. ... Durch die gelungene Verknüpfung von theoretischen Grundlagen mit der Umsetzung in der betrieblichen Praxis setzt das Buch einen Maßstab, dernicht nur in der deutschsprachigen Literatur von anderen Publikation kaum erreicht wird ..." (Ralf Wagner, in: Information Wirtschaft & Praxis, 2008, Vol. 59, Issue 5, S. 331 f.)