-31%11
24,27 €
34,95 €**
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
-31%11
24,27 €
34,95 €**
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
12 °P sammeln
Als Download kaufen
34,95 €****
-31%11
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
Jetzt verschenken
34,95 €****
-31%11
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
12 °P sammeln
  • Format: PDF

Vor dem Hintergrund C. P. Snows "zwei Kulturen" Diskussion in den frühen 60er Jahren entwickelte sich innerhalb der Stuttgarter Schule um Max Bense eine neue Form generativer bzw. algorithmischer Kunst, die die Anfänge der digitalen Computergrafik markieren. Zentrale theoretische und künstlerische Konzepte werden anhand der Werke von Frieder Nake, Georg Nees, A. Michael Noll und Manfred Mohr diskutiert.

Produktbeschreibung
Vor dem Hintergrund C. P. Snows "zwei Kulturen" Diskussion in den frühen 60er Jahren entwickelte sich innerhalb der Stuttgarter Schule um Max Bense eine neue Form generativer bzw. algorithmischer Kunst, die die Anfänge der digitalen Computergrafik markieren. Zentrale theoretische und künstlerische Konzepte werden anhand der Werke von Frieder Nake, Georg Nees, A. Michael Noll und Manfred Mohr diskutiert.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
CHRISTOPH KLÜTSCH, geb.1970, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik in Freiburg, Hamburg und Heidelberg. In München arbeite er drei Jahre als Multimediakonzepter. Auslandsaufenthalte in London, Toulouse und Chicago. 2006 promovierte er in Bremen bei Frieder Nake und Sigrid Schade-Tholen. Zuletzt arbeitete Christoph Klütsch als wissenschaftlicher Koordinator an der International University Bremen.