Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[...] Umso erfreulicher, dass es Lehrbücher wie dieses gibt, die Anfänger behutsam und lernfreundlich in das Fach einführen.[...] Inhaltlich findet sich in diesem Buch alles, was Studenten zum Controlling wissen müssen. [...] Beste Einstiegslektüre, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Freude am Fach weckt.
Aus: Controller-Magazin (Online) - Alfred Biel - 11.12.2019
Profundes Lehrbuch [...] Ein einführendes Lehrbuch, das die Grundlagen des Controllings herausarbeitet und an wesentliche Fragestellungen dieses Fachgebiets heranführt.[...] Sowohl inhaltlich als auch gestaltungsmäßig eine gelungene Einführung in das Controlling.
Aus: Controlling - 02 2011
Die betriebliche Funktion des Controllings wurde bereits in zahlreichen Veröffentlichungen in zwischenzeitlich meist höherer Auflage adressiert und umfassend vorgestellt. Ute Vanini bereichert die vorhandene Literatur um einen aktuellen Beitrag, der sich zentral mit der Informationsversorgung und der Systementwicklung auf dem Gebiet von Planung und Kontrolle befasst. Diese Kernbereiche des Controllings werden nach einer kurzen Erörterung der Grundlagen mittels Darstellung der Controlling- Instrumente und ControllingKonzepte anhand der typischen Aufgabenverteilung Planung, Kontrolle sowie Informationsversorgung adressiert. Abschließend wird auf spezielle Controlling- Probleme, u. a. Ansätze und Probleme des Risikocontrollings, Controlling und IFRS sowie verhaltensorientiertes Controlling, eingegangen. Vanini ist es dabei gelungen die vorherrschenden Konzepte und ausgewählte Instrumente mithilfe eines durchgängigen Einstiegsfalls anwendungsorientiert darzustellen und mit Zusammenfassungen wichtigster Ergebnisse sowie abschließenden Wiederholungsfragen das Werk abzurunden. Das mit zahlreichen Abbildungen klar strukturierte Lehrbuch richtet sich sowohl an Studenten der Betriebswirtschaftslehre als auch an Vertreter aus der Unternehmenspraxis, die sich einen Überblick über die Möglichkeiten des Controllings verschaffen möchten.