19,99 €
Statt 29,95 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 29,95 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,95 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,95 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Mit der engen Verflechtung von externem und internem Rechnungswesen sowie der Reorganisation der Datenstruktur in SAP S/4HANA bieten sich im Produktkosten-Controlling ganz neue Möglichkeiten. Doch erst mit den richtigen Systemeinstellungen können Unternehmen die Vorteile der Komponente CO-PC voll nutzen.
Auf Basis der Grundeinstellungen für das Produktkosten-Controlling bringt Ihnen das Autorenduo die Produktkostenplanung nahe und macht Sie mit den drei wesentlichen Szenarien der Kostenträgerrechnung vertraut: dem periodischen Produktkosten-Controlling für die Massenfertigung, dem
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.85MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit der engen Verflechtung von externem und internem Rechnungswesen sowie der Reorganisation der Datenstruktur in SAP S/4HANA bieten sich im Produktkosten-Controlling ganz neue Möglichkeiten. Doch erst mit den richtigen Systemeinstellungen können Unternehmen die Vorteile der Komponente CO-PC voll nutzen.

Auf Basis der Grundeinstellungen für das Produktkosten-Controlling bringt Ihnen das Autorenduo die Produktkostenplanung nahe und macht Sie mit den drei wesentlichen Szenarien der Kostenträgerrechnung vertraut: dem periodischen Produktkosten-Controlling für die Massenfertigung, dem auftragsbezogenen Produktkosten-Controlling in der Werkstatt- oder Einzelfertigung und schließlich dem Kundenauftrags-Controlling, das es Ihnen erlaubt, einzelne Aufträge gesondert unter die Lupe zu nehmen. Ein eigenes Kapitel ist dem Material-Ledger gewidmet, das es Ihnen ermöglicht, Materialien zu parallelen Währungen bzw. Bewertungen zu führen und über die Istkostenrechnung einen periodischen Verrechnungspreis zu ermitteln. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie das Material-Ledger implementieren, aktiv setzen und die Voraussetzungen für eine korrekte Istkalkulation schaffen.

  • Grundeinstellungen für das Produktkosten-Controlling
  • Wegweiser durch die Bestandteile der Materialkalkulation
  • Periodenabschluss: WIP, Abweichungsermittlung, Abrechnung
  • Material-Ledger und Istkalkulation produktiv setzen



Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Grit Drünert studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Rosenheim. Von 1997 bis 2018 arbeitete sie als SAP-Beraterin im Bereich Finanzen und Controlling für nationale und internationale Kunden. Grit Drünert hat langjährige Erfahrung als Projektleiterin bei SAP-Rollouts sowie Carve-in-/Carve-out-Projekten und hat mehrere SAP-Basis-Projekte begleitet. Derzeit arbeitet sie bei der serv.it Gesellschaft für IT Services mbH, dem internen IT-Dienstleister des Lebensmittelkonzerns heristo ag, und verantwortet dort das Team für Corporate Finance und Human Capital Management.