9,99 €
Statt 24,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 24,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

3 Kundenbewertungen

Cyberkrank! - Wie digitale Medien unsere Gesundheit gefährden Die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags hat fatale Auswirkungen auf unsere Gesundheit. In seinem aufrüttelnden Sachbuch Cyberkrank! zeigt der renommierte Gehirnforscher Manfred Spitzer anhand neuer wissenschaftlicher Studien, welche Gefahren die unkontrollierte Nutzung digitaler Medien birgt. Wer stundenlang Online Games spielt, in sozialen Netzwerken unterwegs ist und den digitalen Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche überantwortet, riskiert Stress, Empathieverlust, Depressionen sowie Schlaf- und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.8MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Cyberkrank! - Wie digitale Medien unsere Gesundheit gefährden Die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags hat fatale Auswirkungen auf unsere Gesundheit. In seinem aufrüttelnden Sachbuch Cyberkrank! zeigt der renommierte Gehirnforscher Manfred Spitzer anhand neuer wissenschaftlicher Studien, welche Gefahren die unkontrollierte Nutzung digitaler Medien birgt. Wer stundenlang Online Games spielt, in sozialen Netzwerken unterwegs ist und den digitalen Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche überantwortet, riskiert Stress, Empathieverlust, Depressionen sowie Schlaf- und Aufmerksamkeitsstörungen. Besonders bei Kindern zeigen sich alarmierende Folgen wie Beeinträchtigungen in Motorik und Wahrnehmungsfähigkeit. Auch Phänomene wie Computersucht, Internetkriminalität und Cybermobbing nehmen immer mehr zu. Manfred Spitzer informiert fundiert über die Zusammenhänge zwischen exzessiver Mediennutzung und verbreiteten Krankheitsmustern. Er warnt eindringlich vor den Gesundheitsgefahren der digitalen Technik und gibt wertvolle Tipps, wie wir uns vor den Risiken der Digitalisierung schützen können. Ein wichtiges Buch, das die Augen öffnet für die Schattenseiten unserer vernetzten Welt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer ist Neurowissenschaftler und war bis zu seiner Emeritierung 2025 Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie an der Universität Ulm, wo er die Psychiatrische Universitätsklinik leitete. Gastprofessuren führten ihn zweimal an die Harvard University und einmal an die University of Oregon. Als Sachbuchautor veröffentlichte er u.a. die Bestseller Digitale Demenz (2012), Einsamkeit (2018) und Künstliche Intelligenz (2023) im Droemer Verlag.
Rezensionen
"'Ein Buch für Eltern, Erzieher und alle, die der neuen schönen Cyberwelt mit kritischem Bewusstsein gegenüberstehen." Der Kurier 20160613