17,99 €
Statt 24,80 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
17,99 €
Statt 24,80 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,80 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,80 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Seit Jahren bringt sich Lisette Winkelmann erfolgreich ein bürgerliches Leben bei. Ihre Zirkusschule wächst, sie freut sich auf das vierte Kind. Bis ihre älteste Tochter Linn aus Berlin anruft: Ich habe dich gesehen. Gefilmt und nackt. Linns Nachricht ruft in ihr die Erinnerung an einen heißen Augusttag am Bodensee wach. Als Lisette noch Schauspielerin war und auf ein festes Engagement hoffte. Endlich Schluss mit der Stückvertragstingelei durch die deutsche Provinz! Aber wie den Tag bis zum Vorsprechen am Abend verbringen? In einer angespannten Unruhe streift Lisette Winkelmann, 33 Jahre alt,…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.65MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Seit Jahren bringt sich Lisette Winkelmann erfolgreich ein bürgerliches Leben bei. Ihre Zirkusschule wächst, sie freut sich auf das vierte Kind. Bis ihre älteste Tochter Linn aus Berlin anruft: Ich habe dich gesehen. Gefilmt und nackt. Linns Nachricht ruft in ihr die Erinnerung an einen heißen Augusttag am Bodensee wach. Als Lisette noch Schauspielerin war und auf ein festes Engagement hoffte. Endlich Schluss mit der Stückvertragstingelei durch die deutsche Provinz! Aber wie den Tag bis zum Vorsprechen am Abend verbringen? In einer angespannten Unruhe streift Lisette Winkelmann, 33 Jahre alt, Tagträumerin und Mutter der siebenjährigen Linn, durch die Stadt am Bodensee. Sie improvisiert mit Modeverkäuferinnen, feilt an ihrer Marilyn- Monroe-Ausstrahlung, kämpft mit Bankautomaten und gegen eine seltsame Verlangsamung, gegen wilde Fantasien. Bis sie auf von Thaler trifft, den Schauspielcoach, der sie mit einer ungewöhnlichen Methode durch ihre Vorsprechrolle peitscht. Dicht und mit viel Sprachwitz erzählt Katharina Tanner diesen einen Tag im Leben einer Schauspielerin zwischen Theaterberuf und Alltag mit Kind. Und zeigt gleichzeitig in Nahaufnahme ein modernes Leben zwischen schöpferischer Kraft und erschöpfter Leere, zwischen eigenwilligem Selbst und ohnmächtigem Nichts.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren 1962 in Schaffhausen, Ausbildung zur Buchhändlerin in Schaffhausen und zur Schauspielerin in Berlin (Fritz-Kirchhoff-Schule). 1989 bis 1992 Engagements als Schauspielerin bei Bühne und Film, seit 1992 freie Autorin. Schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Prosa. Mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem "Lenz Preis für neue Dramatik der Stadt Jena". Katharina Tanner hat zwei Töchter und lebt in Basel.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.05.2009

Das Vorsprechen

Vor neun Jahren war es, da wollte sie endlich ihren festen Vertrag. Am Stadttheater Konstanz sollte sie am Abend vorsprechen. Lisette, dreiunddreißig damals, Schauspielerin, stolpert, hopst und hastet mit Töchterchen Linn durch die Nachbarorte Kreuzlingen und Konstanz. Mit jedem Schritt wird die Unruhe fiebriger, sie ist überdreht und immer in Bewegung, entsprechend atemlos ist ihre Sprache (die sich eine kecke Mischung aus Manierismen und ein paar grammatische Verstöße erlaubt). Befreiung bringt das Marschieren nicht. Zwanghaft bewundert Lisette die Lebenstüchtigkeit anderer Leute, selbst ein Bankautomat ist "entscheidungsfreudiger". In allem sieht sie eine Gelegenheit zum Proben und Improvisieren. Ein Musiker kann sein Instrument wegstellen, ein Schauspieler nicht, denn er arbeitet mit dem Körper. Das heißt, die Geschichte an sich ist nicht überdreht, hier stimmt alles. Es gibt Wut und Humor in diesem Rückblick, der sich als Traum entpuppt, aber im Grunde ist es eine traurige Geschichte. Lisette ist allein. Ihre Männer sind Scharlatane und Wichtigtuer; diese Frau hat keine Illusionen, aber auch keinen Mut mehr. Heute - es ist eine Rahmengeschichte - ist sie zweiundvierzig, erwartet ihr viertes Kind, aber bei sich angekommen ist sie nicht: Ihre gutgehende Zirkusschule ist "ein Experiment, das ich jederzeit abbrechen darf". Ihr Leben wird immer ein "endloses Marschieren" sein - das sie eben nicht zu jenem Punkt führt, an dem es keine Rückkehr mehr gibt, den man aber erreichen müsse, wie Kafka einmal sagte. - Katharina Tanner, 1962 in Schaffhausen geboren, in Basel lebend, schreibt Theaterstücke und war einst Schauspielerin, in Berlin hat sie gelernt, auf kleinen Bühnen ist sie aufgetreten. Dies ist ihr erster Roman, er ist nah an ihrem Leben. (Katharina Tanner: "Da geht sie". Roman. Limmat Verlag, Zürich 2009. 136 S., geb., 19,- [Euro].) puh

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr