11,99 €
Statt 15,00 €**
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
11,99 €
Statt 15,00 €**
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,00 €****
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,00 €****
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.16MB
  • FamilySharing(5)
Produktdetails
  • Verlag: Thienemann-Esslinger
  • Seitenzahl: 304
  • Altersempfehlung: ab 13 Jahre
  • Erscheinungstermin: 24. April 2025
  • Deutsch
  • ISBN-13: 9783522611909
  • Artikelnr.: 72303413

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jana Fuhrmann wurde 1983 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Philosophie, Neueren deutschen Literatur und Psychologie war sie am Theater in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Aktuell ist sie Pressereferentin bei einer großen NGO und lebt mit Mann und Hund in Stuttgart. 
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Ziemlich beeindruckt ist Rezensentin Ulrike Nimz von Jana Fuhrmanns Debütroman. Dieses Buch, das sich an junge Leser richtet, will eine Lanze brechen für Tierrechte und dadurch ein Umdenken auf breiter Front bewirken. Jella heißt die Hauptfigur, von der das Buch erzählt, so Nimz, sie ist eine 16-jährige Tierschutzaktivistin, die sich immer weiter radikalisiert, in Ställen ankettet, Ferkel rettet und dabei an ihre psychischen Grenzen stößt. Ungeschönt schildert Fuhrmann der Rezensentin zufolge Jellas Weg, keineswegs ist die Protagonistin eine simple Identifikationsfigur, durchweg geht es allerdings darum, eine Gesellschaft darzustellen, die dringend veränderungsbedürftig ist. Ambitioniert ist das alles in jedem Fall, findet Nimz, doch auch wenn Fuhrmann manchmal arg viel auf einmal ins Buch passt, neben dem Coming of Age zum Beispiel auch noch ein Coming-out, bleibt die offenherzige Schreibweise stark, auch Jellas Weg zurück in die Gesellschaft nach ihrem Zusammenbruch etwa wird eindringlich dargestellt. Ein starkes Dokument jugendlichen Aufbegehrens, so das Fazit.

© Perlentaucher Medien GmbH