3,99 €
Statt 5,99 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,99 €
Statt 5,99 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 5,99 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 5,99 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Botschaft aus einem chinesischen Glückskeks öffnet dem ehemaligen Philosophiestudenten Sascha die Augen für seinen daoistisch imprägnierten Alltag. Nach seinem Tod tritt sein bester Freund Mokka in seine Fußstapfen und lernt den Daoismus als Philosophie der Lebenskunst schätzen. Die Geschichte der beiden Freunde wird locker, lebendig und launig erzählt. Bei ihrer Lektüre bekommen die Leserinnen und Leser en passant interessante Einsichten über das Denken von Lao Zi (Laotse) und Zhuang Zi (Dschuangtse) an die Hand.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.67MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Botschaft aus einem chinesischen Glückskeks öffnet dem ehemaligen Philosophiestudenten Sascha die Augen für seinen daoistisch imprägnierten Alltag. Nach seinem Tod tritt sein bester Freund Mokka in seine Fußstapfen und lernt den Daoismus als Philosophie der Lebenskunst schätzen. Die Geschichte der beiden Freunde wird locker, lebendig und launig erzählt. Bei ihrer Lektüre bekommen die Leserinnen und Leser en passant interessante Einsichten über das Denken von Lao Zi (Laotse) und Zhuang Zi (Dschuangtse) an die Hand.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der 1953 in Köln geborene Didaktiker, Künstler und ehemalige Deutsch- und Philosophielehrer Michael Wittschier hat sich im In- und Ausland mit einer Vielzahl von Publikationen für die Fächer Deutsch und Philosophie einen Namen für anschauliche und unterrichtspraktische Lehrwerke und Methodenbücher gemacht. Zuletzt veröffentlichte er das umfangreiche interkulturelle Lese- und Arbeitsbuch DER WEG ENTSTEHT BEIM GEHEN - Altchinesisches und europäisches Denken im Vergleich. In seiner Erzählung AUF DEM WEG INS SÜDLICHE BLÜTENLAND thematisiert er die zweite Lebenshälfte des altchinesischen Denkers Zhuang Zi (365-290 v.u.Z.) und verwebt sie mit Originalzitaten aus dem ZHUANGZI.