Royals
Cover & Klappentext
Das Cover ist an und für sich gut gelungen. Es spiegelt sich auch in der Story wider. Allerdings hätte ich mir etwas kräftigere Farben gewünscht, vielleicht eine oder zwei Nuancen dunkler, um mehr Aufmerksamkeit zu generieren.
Der Klappentext ist toll und neben
der Autorin der Grund, warum ich dieses Buch gelesen habe.
Meinung
Nachdem Sofias beste Freundin…mehrRoyals
Cover & Klappentext
Das Cover ist an und für sich gut gelungen. Es spiegelt sich auch in der Story wider. Allerdings hätte ich mir etwas kräftigere Farben gewünscht, vielleicht eine oder zwei Nuancen dunkler, um mehr Aufmerksamkeit zu generieren.
Der Klappentext ist toll und neben der Autorin der Grund, warum ich dieses Buch gelesen habe.
Meinung
Nachdem Sofias beste Freundin verschwunden ist, bewirbt sie sich im Schloss, dem letzten Aufenthaltsort Alvas. Nur hat sie nicht mit dem verführerischen Kronprinz Maximilian gerechnet, der ihr nach und nach die Sinne vernebelt. Hin- und hergerissen zwischen ihrem Ziel, herauszufinden, was mit ihrer Freundin geschehen ist, und den verwirrenden Avancen des Prinzen, gerät sie zunehmend in Gefahr, ihr Herz zu verlieren.
Das ist nicht mein erstes Buch der Autorin, obwohl es schon einige Jahre her ist. Seit damals konnte sie ihren Schreibstil verfeinern, ohne ihre lockere Art einzubüßen. Mir hat er schon immer sehr gefallen und birgt auch einen gewissen Wiedererkennungswert.
Sofia und Maximilian leihen der Story ihre Stimmen. Besonders Sofia fällt durch ihre flapsigen Sprüche auf, die sie sehr sympathisch und lebendig machen. Aber auch Maximilian geht keineswegs unter. Man nimmt ihn durchweg positiv wahr. Beide wissen sich gut zu behaupten, sodass keiner der Hauptprotagonisten untergeht.
Der Anfang hat mich sofort gefesselt, bedingt durch die Lockerheit, die die Geschichte mitbringt. Leider folgten dann Passagen, die, bedingt durch die Beschreibung des Settings, etwas langatmig wirkten. Zumindest auf mich. Im Großteil hat die Autorin in solchen Szenen die Hauptprotagonistin mit eingebunden, aber eben nicht immer. Jedoch wurde ich durch Kleinigkeiten, ob nun durch eine kleine Spannungsspitze, eine witzige Szene, ein kleiner Twist, immer wieder ins Geschehen gesogen. Das macht die Geschichte durchaus zu einem Pageturner.
Viele Romane lassen sich heutzutage nicht mehr einem Genre zuordnen. Dies ist auch hier der Fall. Romantik trifft auf Krimi-Elemente kombiniert mit The Royals-Vibes. Das trifft es meines Erachtens am besten.
Die Idee wurde im ersten Band insoweit gut umgesetzt, dass man gut folgen konnte. Es ist ein Drahtseilakt, nicht zu viel zu verraten, aber auch den Leser nicht komplett im Dunkeln zu lassen, sodass nur noch Verwirrung herrscht. Aber wie es häufig so ist, endet der erste Teil mit einem Cliffhanger, den ich aber ganz gut verschmerzen konnte. Und damit komme ich zu einem Punkt, der mir erst im Nachhinein wirklich bewusst wurde.
Ein Buch lebt von den Emotionen, die es transportiert. Es lässt sich einiges verschmerzen, wenn der Leser alles mitfühlt. Ich will damit nicht sagen, dass diese Geschichte lediglich eine oberflächliche Unterhaltung darstellt, ganz im Gegenteil. Sie ist tiefgründig und spricht ein paar sehr wichtige Themen an, was außergewöhnlich ist. Und ich will schon gar nicht damit ausdrücken, dass überhaupt keine Emotionen bei mir ankamen. Aber es hätten eben einfach mehr sein können, wenn man bedenkt, warum Sofia sich im Schloss beworben hat.
Da es sich jedoch um den ersten Band handelt, gehe ich davon aus, dass in der Fortsetzung die große Gefühlsexplosion folgt. Schließlich kommt die Wahrheit irgendwann immer ans Licht und sorgt für Verletzungen, ganz gleich wie edel die Motive auch sein mögen.
Fazit
Ein tiefgründiger Roman, der etwas Strahlendes an sich hat, obwohl die Thematik eher düster einzuordnen ist. Von mir gibt es vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.