Auf diese spannende Wissenschaftsreportage bin ich durch eine GEO-Artikelserie aufmerksam geworden. Das Buch bietet nicht nur einen unterhaltsamen Bericht über Neffes siebenmonatige Reise zu den einstigen Stationen der Beagle und Darwins Exkursionen, sondern führt auch kenntnisreich in die
Evolutionsgeschichte ein – von den Anfängen bis zur Gegenwart und darüber hinaus. Denn immerhin hat der junge…mehrAuf diese spannende Wissenschaftsreportage bin ich durch eine GEO-Artikelserie aufmerksam geworden. Das Buch bietet nicht nur einen unterhaltsamen Bericht über Neffes siebenmonatige Reise zu den einstigen Stationen der Beagle und Darwins Exkursionen, sondern führt auch kenntnisreich in die Evolutionsgeschichte ein – von den Anfängen bis zur Gegenwart und darüber hinaus. Denn immerhin hat der junge Darwin auf seiner abenteuerlichen Reise rund um die Welt, die fünf Jahre dauerte – von Amazonien nach Patagonien, vom Galápagos-Archipel auf die Cocos-Inseln über Tahiti und Tasmanien - Erkenntnisse erlangt, die er in einem der bedeutendsten Bücher der Biologie, "The Origin of Species", zusammenfasste. Jürgen Neffe versteht es einerseits, seine Reise schillernd zu beschreiben und sinnvoll mit Zitaten aus Darwins Buch zu kontrastieren, andererseits kann er auch gut verständlich wissenschaftliche Zusammenhänge erklären. Charles Darwin war am Ende seiner historischen Reise überrascht, "wie viele wahrhaft gutherzige Menschen es gibt". Jürgen Neffe kann auch ein positives Fazit ziehen: "Zu den seltsamsten Resultaten meiner Reise gehört eine optimistischere Sicht auf die Zukunft meiner Spezies als vor meiner Abfahrt."