Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
»Es [das Buch] ermöglicht den Anwendern einen schnellen ersten Blick in die Tiefen des Disziplinarverfahrens und hilft zugleich bei alltäglichen Fragen etwa eines Ermittlungsführers, der eine Zeugin/einen Zeugen laden muss, und hier in der umfangreichen Mustersammlung am Ende des Buches Formulierungshilfen findet. Dieses Alleinstellungsmerkmal lässt das Werk neben umfangreichen Kommentaren und Lehrbüchern selbstbewusst und im Markt etabliert stehen.«
Martin Becker, Vizepräsident des Verwaltungsgerichts und Vorsitzender der Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts Meiningen, ThürVBl. 5/2021
Echo der Fachpresse zur 4. Auflage
»Insgesamt besticht das Werk durch seine auf den Punkt gebrachten, präzisen, verständlichen, nachvollziehbaren und übersichtlichen Ausführungen. Das Buch vermittelt sehr übersichtlich gespickt mit vielen Beispielen und Musterschreiben die wichtigsten Grundlagen des Bundesdisziplinarrechts.«
PHK & Ass. jur. Dirk Weingarten, Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 30/2012
»Es [das Buch] ermöglicht den Anwendern einen schnellen ersten Blick in die Tiefen des Disziplinarverfahrens und hilft zugleich bei alltäglichen Fragen etwa eines Ermittlungsführers, der eine Zeugin/einen Zeugen laden muss, und hier in der umfangreichen Mustersammlung am Ende des Buches Formulierungshilfen findet. Dieses Alleinstellungsmerkmal lässt das Werk neben umfangreichen Kommentaren und Lehrbüchern selbstbewusst und im Markt etabliert stehen.«
Martin Becker, Vizepräsident des Verwaltungsgerichts und Vorsitzender der Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts Meiningen, ThürVBl. 5/2021
Echo der Fachpresse zur 4. Auflage
»Insgesamt besticht das Werk durch seine auf den Punkt gebrachten, präzisen, verständlichen, nachvollziehbaren und übersichtlichen Ausführungen. Das Buch vermittelt sehr übersichtlich gespickt mit vielen Beispielen und Musterschreiben die wichtigsten Grundlagen des Bundesdisziplinarrechts.«
PHK & Ass. jur. Dirk Weingarten, Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 30/2012