9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Auswärtige Amt, nach einem preußischen Vorläufer unter Bismarck im Kaiserreich gegründet, ist die wichtigste Institution deutscher Außenpolitik. Zugleich ist es ein traditioneller Karrierehafen der deutschen Eliten. Eckart Conze, einer der Autoren des stark diskutierten Buches "Das Amt und die Vergangenheit", schildert in diesem Band ebenso souverän wie prägnant die wichtigsten Stationen der deutschen Außenpolitik vom Kaiserreich bis zur Gegenwart - im Spiegel dieser Behörde, ihrer Mitarbeiter und ihrer politischen Rolle in der jeweiligen Epoche.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.54MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Auswärtige Amt, nach einem preußischen Vorläufer unter Bismarck im Kaiserreich gegründet, ist die wichtigste Institution deutscher Außenpolitik. Zugleich ist es ein traditioneller Karrierehafen der deutschen Eliten. Eckart Conze, einer der Autoren des stark diskutierten Buches "Das Amt und die Vergangenheit", schildert in diesem Band ebenso souverän wie prägnant die wichtigsten Stationen der deutschen Außenpolitik vom Kaiserreich bis zur Gegenwart - im Spiegel dieser Behörde, ihrer Mitarbeiter und ihrer politischen Rolle in der jeweiligen Epoche.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Eckart Conze, geboren 1963, ist Professor für Neuere Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Er war Sprecher der Unabhängigen Historikerkommission zur Geschichte des Auswärtigen Amts in der Zeit des Nationalsozialismus und der Bundesrepublik und ist einer der Autoren des Buchs «Das Amt und die Vergangenheit». Conze beschäftigt sich mit deutscher, europäischer und internationaler Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Er hatte Gastprofessuren an den Universitäten Bologna, Toronto und Cambridge inne.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Diese Geschichte des Auswärtigen Amtes empfiehlt Rainer Blasius nicht nur Behördenbeobachtern, sondern vor allem auch dem Westerwelle nachfolgenden Minister. Was seit Gründung 1870 alles los war, erfährt Blasius von Eckart Conze auf knappem Raum, aber gekonnt und "meinungsstark", von Nazis im AA und Reformansätzen, allgemein von der Bonner Diplomatie seit '51und vom heutigen Stand der Dinge.

© Perlentaucher Medien GmbH