Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Annalena Baerbock
Herausgeber und Autorenteam gehen wichtige Schritte auf dem Wege zu genauerer Aufklärung der deutschen Kolonialgeschichte.
Deutschlandfunk, Wolfgang Stenke
Das Auswärtige Amt stellt sich den Schattenseiten der eigenen Geschichte."
Podcast Table.Media, Helene Bubrowski
Wissenschaftler aus Afrika, Asien, Europa und Amerika haben sich mit der Rolle des Auswärtigen Amts in der Kolonialzeit befasst.
dpa und weitere Medien
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [haben] die Rolle des Außenministeriums in der Kolonialzeit und deren Bedeutung untersucht.
epd und weitere Medien
Ein ziemlich schonungsloses Fazit. Der Sammelband wirft die zum Umgang mit diesen Kontroversen nötigen Fragen auf und macht neugierig auf mehr.
taz, Dominic Johnson
Ein grundlegendes Buch.
Dresdner Morgenpost
"Für das Verständnis der Problematik ist die Lektüre dieses Sammelbandes ein großer Vorteil.
Amerindian Research, Mario Koch
Zusammenschau von relevanten Themen und Zugängen
FAZ, Andreas Eckert
Ein vielstimmiges Kompendium über die deutsche Außenpolitik der Kolonialzeit und die spät gezogenen Konsequenzen der Gegenwart
Mare, Stephan Sura








