"Warum tun sich Menschen so schwer damit, ihre Talente zu leben, herauszufinden, was oder wer zu Ihnen passt oder einfach stimmige Entscheidungen zu treffen? Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, über welche Möglichkeiten sie verfügen. Unsere frühen Prägungen haben oftmals unsere Talente
untergraben. Diese Prägungen können von gesellschaftlichen Erwartungen über familiäre Einflüsse bis hin…mehr"Warum tun sich Menschen so schwer damit, ihre Talente zu leben, herauszufinden, was oder wer zu Ihnen passt oder einfach stimmige Entscheidungen zu treffen? Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, über welche Möglichkeiten sie verfügen. Unsere frühen Prägungen haben oftmals unsere Talente untergraben. Diese Prägungen können von gesellschaftlichen Erwartungen über familiäre Einflüsse bis hin zu persönlichen Ängsten und Unsicherheiten reichen. Talente wurden verdrängt oder abgespalten, weil sie nicht gefragt, nicht erlaubt oder nicht erwünscht waren."
"Im Zusammenhang mit Persönlichkeits- und Talententwicklung ist die Frage interessant, ob unsere Persönlichkeit eigentlich festgelegt ist - oder in welchen Bereichen und in welchem Ausmaß wir uns oder unsere Charaktereigenschaften verändern können. Damit verbunden sehe ich auch die Frage, auf welche Weise wir Menschen an unsere Talente herankommen. Können wir etwas entwickeln, das nicht da ist?"
Ich hatte an das Buch „Das bin ich !?“ von Andrea Landschof recht hohe Erwartungen, die aber leider nicht recht erfüllt wurden.
Das Buch richtet sich laut Klappentext an Menschen, die beruflich oder privat feststecken, in einer Sackgasse, die unzufrieden sind mit dem Status quo und die nach einer Veränderung streben.
Das Thema finde ich wirklich wichtig und interessant. Die Frage „Wie können wir uns von alten Prägungen und unbewussten Mustern lösen, um unser Leben wirklich selbstbestimmt zu gestalten?“ treibt wohl viele von uns um.
Andrea Landschof bringt in ihrem Buch einige interessante Gedanken hervor, die jedoch ein bisschen „in der Masse“ untergehen, da sehr viele Themen jeweils nur knapp angerissen werden.
Die Transaktionsanalyse wird in einfacher Sprache, jedoch nur oberflächlich erklärt.
"Es ist außerordentlich heilsam, sich von überholten Sehnsüchten zu trennen, weil sie nicht mehr zu einem passen."
"Innerer Wandel:
Es ist nicht immer zwingend notwendig, sich eine neue Stelle, neue Arbeitskollegen oder einen neuen Partner zu suchen. Gleichgültig, wohin es dich verschlägt - du nimmst Dich ja immer selbst mit, mit denselben Einstellungen und Problemen."
Die Fragebögen und praktischen Übungen können durchaus hilfreich sein, ebenso die Fallbeispiele.
Ich muss allerdings sagen, dass mich die Umsetzung des Themas nicht recht überzeugen konnte. Vieles wird nur oberflächlich angerissen, das meiste davon hat man auch schonmal gehört und gelesen (außer, man ist komplett neu in dem Thema).
Auch die optische Darstellung sowie der Schreibstil haben mir persönlich nicht gefallen, alles wirkt sehr nüchtern und wenig fesselnd, so dass das Lesen etwas zäh war.
Das Buch ist sicherlich empfehlenswert für alle, die sich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt haben. Ich persönlich konnte beim Lesen leider keinen wirklichen Mehrwert für mich feststellen; daher vergebe ich nur 2 Sterne.