9,99 €
Statt 14,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 14,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln


  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Das deutsche Krokodil - Eine bewegende Autobiografie über Identität, Rassismus und die Suche nach Zugehörigkeit. Ijoma Alexander Mangold, heute einer der renommiertesten Literaturkritiker Deutschlands, blickt in seinen Memoiren auf eine Kindheit und Jugend zurück, die von Fragen nach Herkunft und Zugehörigkeit geprägt war. Als Sohn einer schlesischen Mutter und eines nigerianischen Vaters wächst er in den 1970er Jahren in Heidelberg auf. Sein Vater, der nach Deutschland kam, um sich zum Facharzt für Kinderchirurgie ausbilden zu lassen, kehrt nach kurzer Zeit nach Afrika zurück und gründet dort…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.06MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das deutsche Krokodil - Eine bewegende Autobiografie über Identität, Rassismus und die Suche nach Zugehörigkeit. Ijoma Alexander Mangold, heute einer der renommiertesten Literaturkritiker Deutschlands, blickt in seinen Memoiren auf eine Kindheit und Jugend zurück, die von Fragen nach Herkunft und Zugehörigkeit geprägt war. Als Sohn einer schlesischen Mutter und eines nigerianischen Vaters wächst er in den 1970er Jahren in Heidelberg auf. Sein Vater, der nach Deutschland kam, um sich zum Facharzt für Kinderchirurgie ausbilden zu lassen, kehrt nach kurzer Zeit nach Afrika zurück und gründet dort eine neue Familie. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse. In Das deutsche Krokodil schildert Mangold eindrücklich, wie es war, als "Mischlingskind" und "Mulatte" in der Bundesrepublik aufzuwachsen, und wie er mit einem abwesenden Vater umging. Er reflektiert über das komplexe Zusammenspiel von Rasse und Klasse und fragt sich, womit man in Deutschland mehr aus dem Rahmen fällt: mit einer dunklen Haut oder mit einer Leidenschaft für Thomas Mann und Richard Wagner? Mit erzählerischer Kraft hält Mangold seine Geschichte und deren dramatische Wendungen fest, die Erlebnisse mit seiner deutschen und afrikanischen Familie und nicht zuletzt die überraschenden Erfahrungen mit sich selbst. Ein bewegendes Memoir, das zum Nachdenken anregt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ijoma Mangold, geboren 1971 in Heidelberg, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in München und Bologna. Nach Stationen bei der "Berliner Zeitung" und der "Süddeutschen Zeitung" wechselte er 2009 zur Wochenzeitung "Die Zeit", deren Literaturchef er von 2013 bis 2018 war. Inzwischen ist er Kulturpolitischer Korrespondent der Zeitung. Zusammen mit Amelie Fried moderierte er die ZDF-Sendung "Die Vorleser". Außerdem gehört er zum Kritiker-Quartett der Sendung "lesenswert" des SWR-Fernsehens. 2017 erschien "Das deutsche Krokodil". Mangold lebt in Berlin.
Rezensionen
Diese Mischung aus Bericht und Bildungsroman musste unbedingt aufgeschrieben werden. Süddeutsche Zeitung