109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Elektrokardiogramm des gesunden und kranken Menschen" verfügbar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Johannes MöllerKompendium der Anatomie des Menschen für Studium und Praxis (eBook, PDF)134,95 €
- Otto DornblüthKompendium der inneren Medizin für Studierende und Ärzte (eBook, PDF)114,95 €
- Otto DornblüthKompendium inneren Medizin für Studierende und Ärzte (eBook, PDF)129,95 €
- Friedrich Wilhelm StrauchEinführung in die praktische Krankenpflege (eBook, PDF)109,95 €
- C. H. SchildbachDie Skoliose (eBook, PDF)109,95 €
- Hugo MagnusGeschichte des grauen Staares (eBook, PDF)109,95 €
- Hermann TillmannsLehrbuch der speciellen Chirurgie, Teil 1: Chirurgie des Kopfes, des Halses, der Brust, der Wirbelsäule, des Rückenmarks und Beckens (eBook, PDF)254,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Elektrokardiogramm des gesunden und kranken Menschen" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 344
- Erscheinungstermin: 10. Dezember 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112359501
- Artikelnr.: 61810394
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 344
- Erscheinungstermin: 10. Dezember 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112359501
- Artikelnr.: 61810394
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Zitierte Literatur -- Erster Teil -- Erstes Kapitel. Entstehung und Bedeutung des Elektrokardiogramms -- Zweites Kapitel. Ältere Untersuchungen über die elektromotorische Wirksamkeit der Herzmuskelsubstanz -- Drittes Kapitel. Über die Berechtigung des Ausdrucks "negativ" in der Elektrophysiologie -- Viertes Kapitel. Die Abhängigkeit der Kurve eines Aktionsstromes von der Art der Ableitung -- Fünftes Kapitel. Die Technik der Saitengalvanometerarbeiten -- Sechstes Kapitel. Form und Bezeichnung des normalen menschlichen Elektrokardiogramms -- Siebentes Kapitel. Die morphologische Grundlage für die Analyse des Elektrokardiogramms -- Achtes Kapitel. Die physiologischen Grundlagen für die Deutung des Elektrokardiogramms -- Neuntes Kapitel. Die Analyse des Elektrokardiogramms -- Zehntes Kapitel. Erklärungsversuche der Form des Elektrokardiogramms -- Zweiter Teil -- Elftes Kapitel . Allgemeines Uber die Elektrokardiographie als klinische Methode -- Zwölftes Kapitel. Atrinmschwankung -- Dreizehntes Kapitel. Die normale Ventrikelschwankung' und ihre Abweichungen -- Vierzehntes Kapitel. Die abnormen Ventrikelschläge
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Zitierte Literatur -- Erster Teil -- Erstes Kapitel. Entstehung und Bedeutung des Elektrokardiogramms -- Zweites Kapitel. Ältere Untersuchungen über die elektromotorische Wirksamkeit der Herzmuskelsubstanz -- Drittes Kapitel. Über die Berechtigung des Ausdrucks "negativ" in der Elektrophysiologie -- Viertes Kapitel. Die Abhängigkeit der Kurve eines Aktionsstromes von der Art der Ableitung -- Fünftes Kapitel. Die Technik der Saitengalvanometerarbeiten -- Sechstes Kapitel. Form und Bezeichnung des normalen menschlichen Elektrokardiogramms -- Siebentes Kapitel. Die morphologische Grundlage für die Analyse des Elektrokardiogramms -- Achtes Kapitel. Die physiologischen Grundlagen für die Deutung des Elektrokardiogramms -- Neuntes Kapitel. Die Analyse des Elektrokardiogramms -- Zehntes Kapitel. Erklärungsversuche der Form des Elektrokardiogramms -- Zweiter Teil -- Elftes Kapitel . Allgemeines Uber die Elektrokardiographie als klinische Methode -- Zwölftes Kapitel. Atrinmschwankung -- Dreizehntes Kapitel. Die normale Ventrikelschwankung' und ihre Abweichungen -- Vierzehntes Kapitel. Die abnormen Ventrikelschläge