19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

Kolonialismus ist offiziell Geschichte - doch seine Schatten wirken bis heute fort. In "Das Erbe des Kolonialismus" analysiert Waldemar Höller scharfsinnig, wie koloniale Machtstrukturen, Denkweisen und ideologische Verzerrungen unsere Gegenwart prägen. Das Buch beleuchtet: historische Wurzeln kolonialer Expansion und Herrschaft die Transformation kolonialer Machtmechanismen in globale Wirtschafts- und Politiksysteme ideologische Narrative, die Ungleichheit und Abhängigkeiten bis heute legitimieren kulturelle und mediale Verzerrungen in der Wahrnehmung des Globalen Südens Wege zu einer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 21.99MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Kolonialismus ist offiziell Geschichte - doch seine Schatten wirken bis heute fort. In "Das Erbe des Kolonialismus" analysiert Waldemar Höller scharfsinnig, wie koloniale Machtstrukturen, Denkweisen und ideologische Verzerrungen unsere Gegenwart prägen. Das Buch beleuchtet: historische Wurzeln kolonialer Expansion und Herrschaft die Transformation kolonialer Machtmechanismen in globale Wirtschafts- und Politiksysteme ideologische Narrative, die Ungleichheit und Abhängigkeiten bis heute legitimieren kulturelle und mediale Verzerrungen in der Wahrnehmung des Globalen Südens Wege zu einer kritischeren, gerechteren Weltordnung Mit fundierter Recherche, analytischer Tiefe und einem klaren Blick für Machtverhältnisse lädt dieses Werk dazu ein, hinter die Fassade offizieller Geschichtsschreibung zu blicken. Es ist ein Weckruf für alle, die verstehen wollen, wie historische Ungleichheiten fortwirken - und wie sie überwunden werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Waldemar Höller ist Experte für Kolonial-Geschichte