Japan ist eine ganz eigene Welt, uns vertraut von den Autos und Fotoapparaten, aber doch Galaxien entfernt, wenn wir an seine Monarchie denken. Wir wissen wenig von den Minderwertigkeitskomplexen den Amerikanern gegenüber und wie ein verlorener Krieg mit den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki auf
die Menschen wirkten und wirken.
„Die USA und sind für viele Japaner das Hauptargument, warum…mehrJapan ist eine ganz eigene Welt, uns vertraut von den Autos und Fotoapparaten, aber doch Galaxien entfernt, wenn wir an seine Monarchie denken. Wir wissen wenig von den Minderwertigkeitskomplexen den Amerikanern gegenüber und wie ein verlorener Krieg mit den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki auf die Menschen wirkten und wirken.
„Die USA und sind für viele Japaner das Hauptargument, warum sie es nicht für nötig halten, die eigene Geschichte kritisch zu hinterfragen.“ Sie sehen sich mit den Atombomben eher als Opfer des Krieges und nach wie vor als ein Land der Götter mit dem Kaiser im Zentrum.
Zerrissen zwischen alter Größe, dem verlorenen Krieg und dem Bemühen, den Tenno in die Jetzt-Zeit zu bringen vermittelt dieses Buch die Probleme und Anstrengungen, die Japan heute prägen, höchst spannend und mit umfangreichen Detailkenntnissen unterlegt.