Leopold Örley
Das Fernstrassenproblem Europas (eBook, PDF)
Und Seine Lösung für Länder Geringerer Bevölkerungsdichte
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Leopold Örley
Das Fernstrassenproblem Europas (eBook, PDF)
Und Seine Lösung für Länder Geringerer Bevölkerungsdichte
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.62MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Robert FindeisAbsteckungstafeln für Eisenbahn- und Strassenbau (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Karl Heinrich BrunnerStädtebau und Schnellverkehr (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Eisenbahn und Kraftwagen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Josef StinyDie Auswahl und Beurteilung der Straßenbaugesteine (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Paul PetrovicDie Kehre im Gebirgsstraßenbau (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Robert HankerEisenbahnoberbau (eBook, PDF)69,99 €
- -22%11Die Zukunft Europas (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 64
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709150245
- Artikelnr.: 53431826
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 64
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709150245
- Artikelnr.: 53431826
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Ist die Schaffung besonderer Fernstraßennetze notwendig ?.- Die Entwicklung des Kraftfahrwesens und seine Eingliederung in den Fernverkehr.- Notwendigkeit und Zweck der Fernstraßen.- Vorsorge für Fußgeher und Radfahrer.- Zunahme des Radfahrverkehres.- II. Fernstraßenbauten und Fernstraßenpläne in Europa.- Querschnitte und Anlagegrundsätze.- Das italienische Autobahnnetz.- Das deutsche Autobahnnetz.- Fernstraßenpläne der Schweiz.- Fernstraßenpläne im übrigen Europa.- III. Transkontinentale Durchzugstraßen.- Die transeuropäische Durchzugstraße: London-Konstantinopel.- Die Welt-Kraftwagenstraßen: London-Tokio, London-Singapore, Hammerfest-Kapstadt.- IV. Grundlagen für die Planung von Fernstraßennetzen.- Bevölkerungs- und Kraftwagendichte in Europa und in U. S.A..- Einfluß der Eigenart der Besiedlung.- Baukosten von Autobahnen und Fernstraßen.- V. Das österreichische Fernstraßennetz.- Österreich kann im internationalen Kraftverkehr umfahren warden.- Unzulänglichkeit des bestehenden Hauptstraßennetzes.- Linienplan des österreichischen Fernstraßennetzes.- VI. Anlage-Grundsätze für die Fernstraßenplanung in Staaten geringerer Bevölkerungsdichte.- Einfluß der Baukosten.- Anlage-Grundsätze.- Regelquerschnitte, Breite - Farbe - Querneigung und Beleuchtung der Fahrbahn.- Anlage der Umgehungsstraßen; Kreuzungen mit Eisenbahnen, Straßen und Wegen.- Gestaltung des Längenschnittes.- Freilegung der Sicht in Krümmungen.- Möglichkeit schrittweiser Verwirklichung.- VII. Ausbaukosten des österreichischen Fernstraßennetzes.- Schätzung der Anlagekosten.- Länge und Kosten je Kopf der Bevölkerung.- Mehrbelastung des Staatshaushaltes.- Bedachtnahme auf die Wirtschaftslage der Eisenbahnen.- VIII. Die Fernstraße:Passau-Linz-Wien-Kittsee.- Varianten der transeuropäischen Durchzugstraße: Passau-Kittsee.- Auflassung der Lokalbahn: Krems-Grein-Mauthausen.- Umbau zur Autostraße.- Ähnliche Umwandlungspläne im Ausland.- Werbekraft der Nibelungenstraße.- IX. Die Organisation und die Wichtigkeit umfassender Vorarbeiten.- Größe der zu leistenden Projektsarbeit.- Organisation für Planung und Bau.- Kosten gediegener Vorarbeiten.- Folgen unzureichender Planung.- Kapitalfehlleitungen.- X. Anhang: Merkblatt, betreffend die Ausgestaltung bestehender Straßen für den Kraftwagen-Verkehr.
I. Ist die Schaffung besonderer Fernstraßennetze notwendig ?.- Die Entwicklung des Kraftfahrwesens und seine Eingliederung in den Fernverkehr.- Notwendigkeit und Zweck der Fernstraßen.- Vorsorge für Fußgeher und Radfahrer.- Zunahme des Radfahrverkehres.- II. Fernstraßenbauten und Fernstraßenpläne in Europa.- Querschnitte und Anlagegrundsätze.- Das italienische Autobahnnetz.- Das deutsche Autobahnnetz.- Fernstraßenpläne der Schweiz.- Fernstraßenpläne im übrigen Europa.- III. Transkontinentale Durchzugstraßen.- Die transeuropäische Durchzugstraße: London-Konstantinopel.- Die Welt-Kraftwagenstraßen: London-Tokio, London-Singapore, Hammerfest-Kapstadt.- IV. Grundlagen für die Planung von Fernstraßennetzen.- Bevölkerungs- und Kraftwagendichte in Europa und in U. S.A..- Einfluß der Eigenart der Besiedlung.- Baukosten von Autobahnen und Fernstraßen.- V. Das österreichische Fernstraßennetz.- Österreich kann im internationalen Kraftverkehr umfahren warden.- Unzulänglichkeit des bestehenden Hauptstraßennetzes.- Linienplan des österreichischen Fernstraßennetzes.- VI. Anlage-Grundsätze für die Fernstraßenplanung in Staaten geringerer Bevölkerungsdichte.- Einfluß der Baukosten.- Anlage-Grundsätze.- Regelquerschnitte, Breite - Farbe - Querneigung und Beleuchtung der Fahrbahn.- Anlage der Umgehungsstraßen; Kreuzungen mit Eisenbahnen, Straßen und Wegen.- Gestaltung des Längenschnittes.- Freilegung der Sicht in Krümmungen.- Möglichkeit schrittweiser Verwirklichung.- VII. Ausbaukosten des österreichischen Fernstraßennetzes.- Schätzung der Anlagekosten.- Länge und Kosten je Kopf der Bevölkerung.- Mehrbelastung des Staatshaushaltes.- Bedachtnahme auf die Wirtschaftslage der Eisenbahnen.- VIII. Die Fernstraße:Passau-Linz-Wien-Kittsee.- Varianten der transeuropäischen Durchzugstraße: Passau-Kittsee.- Auflassung der Lokalbahn: Krems-Grein-Mauthausen.- Umbau zur Autostraße.- Ähnliche Umwandlungspläne im Ausland.- Werbekraft der Nibelungenstraße.- IX. Die Organisation und die Wichtigkeit umfassender Vorarbeiten.- Größe der zu leistenden Projektsarbeit.- Organisation für Planung und Bau.- Kosten gediegener Vorarbeiten.- Folgen unzureichender Planung.- Kapitalfehlleitungen.- X. Anhang: Merkblatt, betreffend die Ausgestaltung bestehender Straßen für den Kraftwagen-Verkehr.