Christiane Schmerl
Das Frauen- und Mädchenbild in den Medien (eBook, PDF)
-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Christiane Schmerl
Das Frauen- und Mädchenbild in den Medien (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 15.55MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Weltbilder Wahrnehmung Wirklichkeit (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Susanne KeunekeGeschlechtserwerb und Medienrezeption (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Angelika DiezingerAm Rande der Arbeitsgesellschaft: Weibliche Behinderte und Erwerbslose (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Renate WaldKindheit in der Wende - Wende der Kindheit? (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Schaulust (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Monika SavierAlltagsbewältigung: Rückzug - Widerstand? (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Vom Nutzen weiblicher Lohnarbeit (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -52%11
- -41%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 137
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322971630
- Artikelnr.: 53098965
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Christiane Schmerl, Studium der Psychologie in Bonn und Hamburg, Promotion und Habilitation in Sozialpsychologie, Professorin an der Universität Bielefeld. Gründungsmitglied und Vorstandsarbeit im Bielefelder Frauenhaus und im Interdisziplinären Frauenforschungs-Zentrum (IFF) der Universität Bielefeld. Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen u.a. zu Sozialpsychologie, Sozialisation, Geschlechterpsychologie, Drogenabhängigkeit, Frauen und Medien, Geschlechteranthropologie, Wissenschaftstheorie und -kritik.
I. Das Frauen- und Mädchenbild in den Medien.- 1. Fernsehen.- 1. Fernsehen.- 1.1 Die Küchenhoff-Studie.- 1.1.1 Sendungen mit Spielhandlungen.- 1.1.2 Quiz- und Showsendungen.- 1.1.3 Non fiction-Bereich.- 1.1.4 Fernsehnachrichten.- 1.1.5 Zusammenfassung.- 1.2 Ein Blick auf das Österreichische Fernsehen.- 1.3 Amerikanische Untersuchungen.- 1.4 Das Mädchen- und Frauenbild in Kinderprogrammen.- 1.5 Zusammenfassung.- 2. Radio.- 3. Presseerzeugnisse.- 3.1 Zeitungen.- 3.1.1 Presseberichte zum Jahr der Frau (Österreich).- 3.1.2 Überregionale Presse (BRD).- 3.1.3 Internationale Presse (Europa und USA).- 3.1.4 Illustrierte Zeitschriften und Magazine.- 3.1.5 Frauenzeitschriften.- 3.1.6 Jugendzeitschriften.- 3.1.7 Comic-Hefte.- 3.1.8 Westernhefte.- 3.1.9 Zusammenfassung.- 4. Schulbücher.- 4.1 Deutsch- und Lesebücher.- 4.2 Geschichtsbücher.- 4.3 Englisch-Bücher.- 4.4 Naturwissenschaftliche Schulbücher.- 4.5 Sexualkundebücher.- 4.6 Zusammenfassung.- 5. Werbung.- 5.1 Werbung im Fernsehen.- 5.2 Werbung im Radio.- 5.3 Werbung in Zeitschriften und Illustrierten.- 5.4 Werbung in Frauenzeitschriften.- 5.5 Zusammenfassung.- 6. Zusammenfassung I.- II. Wirkungsfragen.- 1. Vergleichende und theoretische Überlegungen.- 2. Wirkungsuntersuchungen zum Frauenmedienbild.- 2.1 Fernsehwirkungsuntersuchungen.- 2.2 Wirkungsuntersuchungen von Werbung.- 2.3 Wirkungsuntersuchungen von Texten und Geschichten.- 3. Zusammenfassung II.- III. Empfehlungen.- 1. Verbesserungen des Medienangebots.- 2. Verbesserungen der personellen Voraussetzungen.- Literaturhinweise.
I. Das Frauen- und Mädchenbild in den Medien.- 1. Fernsehen.- 1. Fernsehen.- 1.1 Die Küchenhoff-Studie.- 1.1.1 Sendungen mit Spielhandlungen.- 1.1.2 Quiz- und Showsendungen.- 1.1.3 Non fiction-Bereich.- 1.1.4 Fernsehnachrichten.- 1.1.5 Zusammenfassung.- 1.2 Ein Blick auf das Österreichische Fernsehen.- 1.3 Amerikanische Untersuchungen.- 1.4 Das Mädchen- und Frauenbild in Kinderprogrammen.- 1.5 Zusammenfassung.- 2. Radio.- 3. Presseerzeugnisse.- 3.1 Zeitungen.- 3.1.1 Presseberichte zum Jahr der Frau (Österreich).- 3.1.2 Überregionale Presse (BRD).- 3.1.3 Internationale Presse (Europa und USA).- 3.1.4 Illustrierte Zeitschriften und Magazine.- 3.1.5 Frauenzeitschriften.- 3.1.6 Jugendzeitschriften.- 3.1.7 Comic-Hefte.- 3.1.8 Westernhefte.- 3.1.9 Zusammenfassung.- 4. Schulbücher.- 4.1 Deutsch- und Lesebücher.- 4.2 Geschichtsbücher.- 4.3 Englisch-Bücher.- 4.4 Naturwissenschaftliche Schulbücher.- 4.5 Sexualkundebücher.- 4.6 Zusammenfassung.- 5. Werbung.- 5.1 Werbung im Fernsehen.- 5.2 Werbung im Radio.- 5.3 Werbung in Zeitschriften und Illustrierten.- 5.4 Werbung in Frauenzeitschriften.- 5.5 Zusammenfassung.- 6. Zusammenfassung I.- II. Wirkungsfragen.- 1. Vergleichende und theoretische Überlegungen.- 2. Wirkungsuntersuchungen zum Frauenmedienbild.- 2.1 Fernsehwirkungsuntersuchungen.- 2.2 Wirkungsuntersuchungen von Werbung.- 2.3 Wirkungsuntersuchungen von Texten und Geschichten.- 3. Zusammenfassung II.- III. Empfehlungen.- 1. Verbesserungen des Medienangebots.- 2. Verbesserungen der personellen Voraussetzungen.- Literaturhinweise.