1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Das Friedensfest" entführt Gerhart Hauptmann seine Leser in eine tiefgründige Erzählung, die sich mit den Themen des menschlichen Miteinanders und der Suche nach Frieden im Angesicht von Konflikten auseinandersetzt. Der literarische Stil Hauptmanns ist gekennzeichnet von einer dichten, poetischen Sprache, die die emanzipatorischen und symbolischen Dimensionen des Geschehens unterstreicht. Vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen des späten 19. Jahrhunderts, bietet das Werk einen kritischen Blick auf die oft fragilen Strukturen des Friedens und der menschlichen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.53MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Das Friedensfest" entführt Gerhart Hauptmann seine Leser in eine tiefgründige Erzählung, die sich mit den Themen des menschlichen Miteinanders und der Suche nach Frieden im Angesicht von Konflikten auseinandersetzt. Der literarische Stil Hauptmanns ist gekennzeichnet von einer dichten, poetischen Sprache, die die emanzipatorischen und symbolischen Dimensionen des Geschehens unterstreicht. Vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen des späten 19. Jahrhunderts, bietet das Werk einen kritischen Blick auf die oft fragilen Strukturen des Friedens und der menschlichen Beziehungen. Gerhart Hauptmann, ein bedeutender Vertreter des Naturalismus, wurde 1862 in Schievelbein geboren und trat mit seinem engagierten literarischen Schaffen und der Gründung der deutschen Theaterbewegung hervor. Seine Erfahrungen und gesellschaftlichen Beobachtungen prägten seine Schriften. "Das Friedensfest" kann als Reflexion seiner Überzeugungen interpretiert werden, in einer Welt, die von Krieg und Ungerechtigkeit durchzogen ist, den Wert von Mitgefühl und Verständigung hervorzuheben. Für Leserinnen und Leser, die an einem fesselnden und nachdenklichen Werk interessiert sind, das tiefere Einsichten in die menschliche Natur und die Suche nach Harmonie bietet, ist "Das Friedensfest" eine unerlässliche Lektüre. Hauptmanns meisterhaftes Spiel mit Charakteren und Emotionen macht das Buch nicht nur zu einer literarischen Bereicherung, sondern lädt auch zur Reflexion über die eigene Rolle im Streben nach Frieden ein.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
In den malerischen Schlesischen Hügeln, zwischen den sanften Wellen des Naturtheaters, wurde am 15. November 1862 ein literarisches Genie geboren - Gerhart Hauptmann. Seine Worte sollten den Lauf der deutschen Literatur verändern, die kulturelle Landschaft Europas nachhaltig prägen. Tauchen wir ein in das faszinierende Leben dieses Ausnahmekünstlers und erkunden seine unvergleichlichen Gesammelten Werke. Gerhart Hauptmanns Kindheit in Ober Salzbrunn war geprägt von einer Welt voller Mythen, Legenden und dem mystischen Flüstern der schlesischen Wälder. Diese frühen Eindrücke sollten den Grundstein für seine spätere Werke legen, in denen er die untrennbare Verbindung zwischen Mensch und Natur zelebrierte. Der junge Hauptmann zog nach Breslau, um Philosophie und Kunstgeschichte zu studieren, doch die Pfade der Literatur lockten ihn mehr. Inspiriert von Emile Zola und dem aufkommenden Naturalismus, begann er, das Leben der einfachen Menschen aufzugreifen. Seine Werke werden noch heute als Gipfel des naturalistischen Schaffens betrachtet. Hauptmann war jedoch mehr als nur ein Anhänger des Naturalismus. Sein Schreibstil war eine sinfonische Melodie aus verschiedenen Einflüssen. Er integrierte Elemente des Symbolismus, Expressionismus und Realismus, schuf so eine einzigartige Harmonie aus Worten, die die Grenzen der literarischen Konventionen sprengte. In einem Höhepunkt seiner Karriere wurde er 1912 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Werke wurden als zeitlos und universell anerkannt, ein Spiegel der menschlichen Existenz und der sozialen Konflikte. Dieser Preis war persönliche Auszeichnung und Bestätigung für die Bedeutung seines Beitrags zur Weltliteratur zugleich. Der Erste Weltkrieg hinterließ tiefe Narben in seiner Seele. Die traumatischen Ereignisse spiegelten sich in seinen Werken wider, in denen er die Auswirkungen des Krieges auf die menschliche Psyche und die Gesellschaft erforschte. Hauptmanns Gesammelte Werke sind ein reicher Schatz literarischer Schöpfungen. Vom epischen Drama bis zur intimen Poesie, von realistischen Erzählungen bis zu allegorischen Meisterwerken - sein Universum ist so facettenreich wie das Leben selbst. Der Chronist äußerer Ereignisse war auch ein Psychologe der menschlichen Seele. In Werken wie »Die Ratten« dringt er tief in die Abgründe der menschlichen Psyche ein, enthüllt Ängste, Träume und die moralischen Konflikte, die uns alle verbinden. Die Liebe, in all ihren Facetten, durchzieht Hauptmanns Werke wie ein roter Faden. Von tragischer Romantik bis zu leidenschaftlichen Affären, von familiären Bindungen bis zu gesellschaftlichen Konventionen - Hauptmann malte das Bild der Liebe in all ihren Farben. Gerhart Hauptmann verstarb am 6. Juni 1946, aber sein Erbe lebt weiter. Seine Werke sind lebendige Quellen der Inspiration für Generationen von Schriftstellern, Denkern und Künstlern weltweit. Treten Sie ein in die fesselnde Welt von Gerhart Hauptmanns Gesammelten Werken. Lassen Sie sich von seinen Worten verzaubern, von seinen Geschichten berühren und von seiner Einzigartigkeit inspirieren. Denn in den Werken dieses literarischen Giganten finden wir die Essenz des Menschseins selbst. Willkommen zu einer Reise durch die Tiefen der menschlichen Seele ...