3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In diesem Buch werden die grundlegenden Bausteine der Montessori-Methode in der Schule und in den eigenen vier Wänden beschrieben: Das Geheimnis der Kindheit skizziert Schritt für Schritt und auf klare und spannende Weise den gesamten Weg des Kindes zum Erwachen seines Bewusstseins. Auf Seiten, die auch heute noch durch ihre Modernität überraschen, beschreibt Maria Montessori die instinktive und geheimnisvolle Arbeit, die in den ersten Lebensjahren geleistet wird, das freie Wachstum des Geistes in der Jugend, und versäumt es nicht, all jenen, die - von den Eltern bis zu den Lehrern - für das…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch werden die grundlegenden Bausteine der Montessori-Methode in der Schule und in den eigenen vier Wänden beschrieben: Das Geheimnis der Kindheit skizziert Schritt für Schritt und auf klare und spannende Weise den gesamten Weg des Kindes zum Erwachen seines Bewusstseins. Auf Seiten, die auch heute noch durch ihre Modernität überraschen, beschreibt Maria Montessori die instinktive und geheimnisvolle Arbeit, die in den ersten Lebensjahren geleistet wird, das freie Wachstum des Geistes in der Jugend, und versäumt es nicht, all jenen, die - von den Eltern bis zu den Lehrern - für das Heranwachsen verantwortlich sind und denen die Welt der Kindheit am Herzen liegt, praktische und liebevolle Ratschläge zu geben. Es ist eine Reise in die praktische und emotionale Intelligenz der Kinder, die uns inmitten von Spielzeug und Lügen, Liebe und Missverständnissen entdecken lässt, wie kindisch die Welt der Erwachsenen manchmal sein kann und wie tief die Liebe und Intelligenz unserer Kinder stattdessen ist.
Autorenporträt
Maria Montessori wurde 1870 in Chiaravalle in der Region Mailand geboren und wuchs in einer kultivierten bürgerlichen Familie auf. Entgegen der gesellschaftlichen Norm wollte sie Medizin studieren und wurde als eine der ersten Frauen Italiens nach Überwindung größter Schwierigkeiten 1896 an der Universität in Rom promoviert. Sie spezialisierte sich auf Kinderheilkunde, Anthropologie, Psychologie und Erziehungsphilosophie. 1907 übernahm sie die wissenschaftliche Leitung der Casa dei Bambini und hielt ihre Erfahrungen unter anderem im vorliegenden Buch fest. Sie verstarb 1952 in Holland. Heute gibt es mehr als 400 Schulen in Deutschland, die nach ihren Erkenntnissen arbeiten.