Ein englischer Landsitz in den schönen Cotswolds, strahlendes Winterwetter: ein schönes Setting für einen gemütlichen Krimi! Und dazu ein Verwöhnambiente: Um so profane Dingen wie Einkaufen, Kochen, Putzen und dergleichen kümmert sich das Personal, und die Herrschaft und ihre Gästeschar vertreiben
sich die Zeit mit Spaziergängen in der Umgebung, mit Plausch, Zeitungslesen und Briefeschreiben.…mehrEin englischer Landsitz in den schönen Cotswolds, strahlendes Winterwetter: ein schönes Setting für einen gemütlichen Krimi! Und dazu ein Verwöhnambiente: Um so profane Dingen wie Einkaufen, Kochen, Putzen und dergleichen kümmert sich das Personal, und die Herrschaft und ihre Gästeschar vertreiben sich die Zeit mit Spaziergängen in der Umgebung, mit Plausch, Zeitungslesen und Briefeschreiben. Frauen sind entweder verheiratet oder Lehrerinnen, eine uneheliche Geburt ist ein lebenslanger Makel, Schreibmaschinen sind selten. Ein Krimi aus einer untergegangenen Zeit...
In diese Idylle auf dem Lande kommt nun Unruhe. Anonyme Briefe mit pikanten Details, Geisterglaube, merkwürdige Fußspuren im tiefen Schnee, eine geheimnisvolle Nachbarin, schließlich sogar ein Mord, dem bald ein zweiter folgt. Adela Bradley, die Tante des Hausherrn, ist in ihrem Element: sie ermittelt.
Adela Bradley ist eine renommierte Psychoanalytikerin und Nervenärztin mit eigener Klinik. Ihr Äußeres wirkt irritierend: sie ist „reptiliengesichtig“, sie hat magere „Klauen“ mit langen gelben Fingern, sie lacht „meckernd“ und sie bedenkt ihre Umgebung mit einem „teuflischen Grinsen“, was sie auch nicht liebenswerter macht. Die Familie jedoch liebt ihre Tante Adela, und so arrangiert sich der Leser auch mit ihren Absonderlichkeiten. Denn immerhin: Adela Bradley verfügt über einen scharfen Verstand, der bei der Lösung der Mordfälle zum Tragen kommt.
Der Leser begleitet die Suche nach dem Bösewicht in den langen Dialogen, in denen Adela ihre Vermutungen darlegt. Hier heißt es Aufgepasst!, denn Adela erkennt ein kompliziertes Geflecht aus Absichten und Bosheiten, in das der Leser eingebunden wird. Das alles aber hindert sie nicht, an einer rasanten, langwierigen und letztlich erfolglosen Fuchsjagd teilzunehmen, die die Autorin mit Leidenschaft schildert.
Wer einen originellen Krimi in der Art Agatha Christies sucht, ist hiermit gut beraten! Hier gibt es keine aktionsreichen Verfolgungen, keine Schießereien und kein dramatisches Show-down, sondern hier wird der Bösewicht ausschließlich mit Verstand und Logik gefunden. Und ein bisschen trickreicher Raffinesse.