1,99 €
Statt 16,00 €**
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
Statt 16,00 €**
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,00 €****
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,00 €****
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Emile Zolas Buch 'Das Gelübde einer Sterbenden' ist ein ergreifender Roman, der die Geschichte einer jungen Frau namens Angelique erzählt, die fest entschlossen ist, ein Gelübde einzuhalten, auch wenn es ihr Leben kostet. Zola's beeindruckender literarischer Stil zeichnet sich durch seine realistische Darstellung sozialer Themen und psychologischer Charakterstudien aus. In diesem Werk zeigt er sein Können, indem er die inneren Kämpfe und Emotionen von Angelique auf einfühlsame Weise darstellt, während er gleichzeitig die sozialen Strukturen des späten 19. Jahrhunderts reflektiert. 'Das Gelübde…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.72MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Emile Zolas Buch 'Das Gelübde einer Sterbenden' ist ein ergreifender Roman, der die Geschichte einer jungen Frau namens Angelique erzählt, die fest entschlossen ist, ein Gelübde einzuhalten, auch wenn es ihr Leben kostet. Zola's beeindruckender literarischer Stil zeichnet sich durch seine realistische Darstellung sozialer Themen und psychologischer Charakterstudien aus. In diesem Werk zeigt er sein Können, indem er die inneren Kämpfe und Emotionen von Angelique auf einfühlsame Weise darstellt, während er gleichzeitig die sozialen Strukturen des späten 19. Jahrhunderts reflektiert. 'Das Gelübde einer Sterbenden' ist ein Meisterwerk des Naturalismus, das die dunklen Seiten der menschlichen Natur beleuchtet und gleichzeitig Mitgefühl und Empathie weckt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Zola, EmileEmile Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. 1867 hatte Émile Zola mit seinem dritten Roman "Therese Raquin" bereits Aufsehen erregt. 1869 begann er mit der Arbeit an dem monumentalen Zyklus "Die Rougon-Macquart", die ihn mehr als zwanzig Jahre lang beschäftigen sollte. Ab 1871 veröffentlichte er einen Roman pro Jahr, außerdem journalistische Beiträge und Theaterstücke wie "Les Nouveaux Contes à Ninon". In den Jahren 1894 bis 1898 veröffentlichte Zola einen zweiten Romanzyklus: "Trois Villes", bestehend aus drei Bänden. Das erzählerische Werk Zolas ist, ähnlich wie das der Goncourts, eine Fundgrube für Sozialhistoriker.