- bei der sicheren und schnellen Auswahl der passenden Methoden fuÌ^r den nächsten Kreativworkshop ,
- bei der Weiterentwicklung ihrer etablierten Workshops durch Ausprobieren neuer Werkzeuge,
- bei nötigem Methodenwechsel durch auftretende Workshop-Dysfunktionen,
- durch ein methodenbasiertes Anreichern des nächsten Innovationsvortrags,
- durch praxisorientierte Methodenfilter (Hinderniseffekte, Extravorteile für bestimmte Gruppenkonstellationen),
- indem die Innovationskultur und innovativen Mindsets auch methodisch gestärkt werden,
- durch schnelles Auffinden weiterführender Quellen oder
- in Innovationsworkshops und -projekten wirksam Zeit spart durch den Einsatz der richtigen Methoden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alexandra von Miquel, in: CounsellingJournal 01/2019, zur 1. Auflage 2018
"(...) die bisher wohl umfangreichste Sammlung von Innovationsstrategien."
in: Handelszeitung 33/2018, zur 1. Auflage 2018
"(...) Auf der Suche nach Innovationen? Dann könnte sich das große Handbuch Innovation von Benno van Aerssen und Christian Buchholz als wahre Schatzkiste für Sie herausstellen. (...) Durch die Unterscheidung zwischen Makro- und Mikromethoden können Sie sich Inspiration für ganze Innovationsprozesse oder kleine Ideengeber holen."
in: www.projektmagazin.de 29.08.2018, zur 1. Auflage 2018