L. Korn
Das Güterrecht und Erbrecht der Eheleute nach dem brandenburgischen Provinzialrechte (eBook, PDF)
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
L. Korn
Das Güterrecht und Erbrecht der Eheleute nach dem brandenburgischen Provinzialrechte (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Güterrecht und Erbrecht der Eheleute nach dem brandenburgischen Provinzialrechte" verfügbar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Heinrich DernburgDas Vormundschaftsrecht der preußischen Monarchie nach der Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 (eBook, PDF)189,95 €
- C. F. KochDie Lehren von der Natur und dem Inhalte der Obligationen (Arten der Obligationen, Geldobligationen, Zinsen, Schadensersatz, und Interesse, Casus, Dolus, Culpa, Mora, Beschränkung des Objekts [Moratorium, cessio bonorum, beneficium compententiae), ... (eBook, PDF)199,95 €
- R. SchröderDas eheliche Güterrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich in seinen Grundzügen (eBook, PDF)109,95 €
- R. SchröderDas eheliche Güterrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich in seinen Grundzügen (eBook, PDF)109,95 €
- Felix BaumDie Pflichten des Waisenrates nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche (eBook, PDF)109,95 €
- Carl KurtzAufnahme von Nottestamenten durch die bestellten besonderen Urkundspersonen (eBook, PDF)109,95 €
- Julius RausnitzGebührenordnung für Notare (eBook, PDF)109,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Güterrecht und Erbrecht der Eheleute nach dem brandenburgischen Provinzialrechte" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111700540
- Artikelnr.: 56304313
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111700540
- Artikelnr.: 56304313
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Zustand des ehemaligen Güterrechtes in der Mark Brandenburg vor Reception des römischen Rechtes -- II. Römisches Recht und usus modernus -- III. Collision des allgemeinen Landrechtes mit dem älteren Rechte -- IV. Handlungsfähigkeit der Frau -- V. Handlungsfähigkeit der Wittwe -- VI. Prozeßfähigkeit der Frau -- VII. Vermögen der Frau und die mucianische Präsumtion -- VIII. Vorbehaltenes und eingebrachtes Vermögen der Frau -- IX. Gesetzlich vorbehaltenes Vermögen der Frau -- X. Schenkungen unter Eheleuten -- XI. Rechte des Mannes an dem eingebrachten Vermögen der Frau im Allgemeinen und seine vermuthete Vollmacht -- XII. Rechte des Mannes an beweglichen, nicht fungibeln körperlichen Sachen, welche zum eingebrachten Vermögen der Frau gehören -- XIII. Rechte des Mannes an baaren Geldern und vertretbaren Sachen, welche zum eingebrachten Vermögen der Frau gehören -- XIV. Rechte des Mannes an Forderungen, welche zum eingebrachten Vermögen- der Frau gehören -- XV. Rechte des Mannes an den eingebrachten Immobilien der Frau -- XVI. Erwerb der Frau durch ihre Thätigkeit -- XVII. Erwerb der Frau durch Kauf, Tausch und ähnliche lästige Verträge -- XVIII. Erwerb der Frau durch Glücks -- XIX. Sicherheit der Frau wegen ihres eingebrachten Vermögens -- XX. Schulden der Frau -- XXI. Rückforderung des eingebrachten Vermögens der Frau wahrend der Ehe -- XXII, Rechte der Frau im Konkurse über Las Vermögen ihres Mannes -- XXIII. Recht der Gläubiger, die Rechtshandlungen der Eheleute anzusechten -- XXIV. Rechte der Ehefrau an ihrem aus dem Konkurse über das Vermögen ihres Mannes geretteten Vermögen -- XXV. Die Constitution des Kurfürsten Joachim I. vom Mittwoch nach Franziscus 1527 über das gesetzliche Erbrecht der Eheleute -- XXVI. Allgemeine Verordnung vom 30. April 1765 -- XXVII. Das allgemeine Landrecht vom 5. Februar 1794 und der Entwurf eines brandenburgischen Provinzialrechts von v. Scholtz-Hermensdorf -- XXVIII. Bildung der Theilungsmasse, Collationspflicht der Miterben, Präzipuum und Schulden des überlebenden Ehegatten -- XXIX. Collision anderer örtlicher Erbrechte -- XXX. Testament nach der Constitution von 1527 -- XXXI. Notherbrecht und Pflichttheilsberechtigung des überlebenden Ehegatten -- XXXII. Wahlrecht des überlebenden Ehegatten bei der Testamentserbfolge -- XXXIII. Quote des überlebenden Ehegatten und Anweisung einzelner Stücke -- XXXTV. Collationspflicht der Testamentserben -- XXXV. Accrescensrecht bei der Testamentserbfolge -- XXXVI. Wechselseitiges Testament -- XXXVII. Erbvertrag -- XXXVIII. Fideicommiß des künftigen Ueberreftes -- XXXIX. Ansechtungsrecht der Descendenten -- Register
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Zustand des ehemaligen Güterrechtes in der Mark Brandenburg vor Reception des römischen Rechtes -- II. Römisches Recht und usus modernus -- III. Collision des allgemeinen Landrechtes mit dem älteren Rechte -- IV. Handlungsfähigkeit der Frau -- V. Handlungsfähigkeit der Wittwe -- VI. Prozeßfähigkeit der Frau -- VII. Vermögen der Frau und die mucianische Präsumtion -- VIII. Vorbehaltenes und eingebrachtes Vermögen der Frau -- IX. Gesetzlich vorbehaltenes Vermögen der Frau -- X. Schenkungen unter Eheleuten -- XI. Rechte des Mannes an dem eingebrachten Vermögen der Frau im Allgemeinen und seine vermuthete Vollmacht -- XII. Rechte des Mannes an beweglichen, nicht fungibeln körperlichen Sachen, welche zum eingebrachten Vermögen der Frau gehören -- XIII. Rechte des Mannes an baaren Geldern und vertretbaren Sachen, welche zum eingebrachten Vermögen der Frau gehören -- XIV. Rechte des Mannes an Forderungen, welche zum eingebrachten Vermögen- der Frau gehören -- XV. Rechte des Mannes an den eingebrachten Immobilien der Frau -- XVI. Erwerb der Frau durch ihre Thätigkeit -- XVII. Erwerb der Frau durch Kauf, Tausch und ähnliche lästige Verträge -- XVIII. Erwerb der Frau durch Glücks -- XIX. Sicherheit der Frau wegen ihres eingebrachten Vermögens -- XX. Schulden der Frau -- XXI. Rückforderung des eingebrachten Vermögens der Frau wahrend der Ehe -- XXII, Rechte der Frau im Konkurse über Las Vermögen ihres Mannes -- XXIII. Recht der Gläubiger, die Rechtshandlungen der Eheleute anzusechten -- XXIV. Rechte der Ehefrau an ihrem aus dem Konkurse über das Vermögen ihres Mannes geretteten Vermögen -- XXV. Die Constitution des Kurfürsten Joachim I. vom Mittwoch nach Franziscus 1527 über das gesetzliche Erbrecht der Eheleute -- XXVI. Allgemeine Verordnung vom 30. April 1765 -- XXVII. Das allgemeine Landrecht vom 5. Februar 1794 und der Entwurf eines brandenburgischen Provinzialrechts von v. Scholtz-Hermensdorf -- XXVIII. Bildung der Theilungsmasse, Collationspflicht der Miterben, Präzipuum und Schulden des überlebenden Ehegatten -- XXIX. Collision anderer örtlicher Erbrechte -- XXX. Testament nach der Constitution von 1527 -- XXXI. Notherbrecht und Pflichttheilsberechtigung des überlebenden Ehegatten -- XXXII. Wahlrecht des überlebenden Ehegatten bei der Testamentserbfolge -- XXXIII. Quote des überlebenden Ehegatten und Anweisung einzelner Stücke -- XXXTV. Collationspflicht der Testamentserben -- XXXV. Accrescensrecht bei der Testamentserbfolge -- XXXVI. Wechselseitiges Testament -- XXXVII. Erbvertrag -- XXXVIII. Fideicommiß des künftigen Ueberreftes -- XXXIX. Ansechtungsrecht der Descendenten -- Register