Hans Liebig, Thomas Flik, Peter Rechenberg, Alexander Reinefeld, Hanspeter Mössenböck
	
		
	Das Ingenieurwissen: Technische Informatik (eBook, PDF)
-52%11
								 13,48 €
								27,99 €**
 13,48 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
7 °P sammeln
-52%11
									 13,48 €
									27,99 €**
 13,48 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
7 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				27,99 €****
-52%11
 13,48 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
7 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					27,99 €****
-52%11
 13,48 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
7 °P sammeln
Hans Liebig, Thomas Flik, Peter Rechenberg, Alexander Reinefeld, Hanspeter Mössenböck
Das Ingenieurwissen: Technische Informatik (eBook, PDF)
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar. Technische Informatik enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 4.48MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
Wolfram SchiffmannTechnische Informatik 1 (eBook, PDF)36,99 €
Varun GuptaRequirements Engineering für Softwareanwendungen im sozialen Sektor (eBook, PDF)79,99 €
VDI-Lexikon Informatik und Kommunikationstechnik (eBook, PDF)79,99 €
Wolfgang MathisKüpfmüller Theoretische Elektrotechnik (eBook, PDF)99,99 €
Steffen PaulGrundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1 (eBook, PDF)39,99 €
Cihat KaraaliGrundlagen der Steuerungstechnik (eBook, PDF)24,27 €
Rainer GeislerIndustrial Software Applications (eBook, PDF)35,95 €- 				
 - 				
 - 				
 
					
					Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar. Technische Informatik enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
				Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
					- Produktdetails
 - Verlag: Springer Berlin Heidelberg
 - Seitenzahl: 173
 - Erscheinungstermin: 28. August 2014
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783662443910
 - Artikelnr.: 44127243
 
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
 - Seitenzahl: 173
 - Erscheinungstermin: 28. August 2014
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783662443910
 - Artikelnr.: 44127243
 
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
Hans Liebig ,1939 in Ebersbach geboren,studierte Elektrotechnik an der Technischen Hochschule München und arbeitete dannach als Entwicklungsingenieur im Fachgebiet Informationstechnik Elektronische Rechenanlagen. Später war er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Informationsverarbeitung der Technischen Universität Berlin, dann als Professor für Informatik an der Technischen Universität Berlin tätig. Seit 1968 hält er Vorlesungen über Logische Entwürfe digitaler Systeme, über Rechnerorganisation sowie über Prinzipien der Rechnerstrukturen.
Peter Rechenberg wurde 1933 in Berlin geboren und absolvierte das Studium der Nachrichtentechnik an der TU Berlin. Erste berufliche Tätigkeit bei der AEG, 1969 Promotion, 1970 Wissenschaftlicher Rat und Professor an der TU Berlin. Ab 1975 ordentlicher Professor für Informatik an der Universität Linz, seit 1999 emeritiert.
Thomas Flik, geboren 1943 in Freudenstadt, studierte von 1962 bis 1969 Nachrichtentechnik an der TU Berlin. Dort war er wissenschaftlicher Assistent in der Informatik-Forschungsgruppe Digitale Signalverarbeitung bei Professor Dr.-Ing. W. Giloi. Promotion 1973 im Bereich Mustererkennung. Seit 1974 ist Thomas Flik wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Informatik der TU Berlin bei Professor Dr.-Ing. H. Liebig. Arbeitsgebiete: Rechnerorganisation, Mikroprozessortechnik.
	Peter Rechenberg wurde 1933 in Berlin geboren und absolvierte das Studium der Nachrichtentechnik an der TU Berlin. Erste berufliche Tätigkeit bei der AEG, 1969 Promotion, 1970 Wissenschaftlicher Rat und Professor an der TU Berlin. Ab 1975 ordentlicher Professor für Informatik an der Universität Linz, seit 1999 emeritiert.
Thomas Flik, geboren 1943 in Freudenstadt, studierte von 1962 bis 1969 Nachrichtentechnik an der TU Berlin. Dort war er wissenschaftlicher Assistent in der Informatik-Forschungsgruppe Digitale Signalverarbeitung bei Professor Dr.-Ing. W. Giloi. Promotion 1973 im Bereich Mustererkennung. Seit 1974 ist Thomas Flik wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Informatik der TU Berlin bei Professor Dr.-Ing. H. Liebig. Arbeitsgebiete: Rechnerorganisation, Mikroprozessortechnik.
Boolsche Algebra.- Automaten.- Schaltnetze.- Schaltwerke.- Prozessorstrukturen.- Informationsdarstellung.- Rechnersysteme.- Betriebssysteme.- Algorithmen.- Datentypen und Datenstrukturen.- Programmiersprachen.- Softwaretechnik.- Ausblick: Informatik und Kommunikation.
	Boolsche Algebra.- Automaten.- Schaltnetze.- Schaltwerke.- Prozessorstrukturen.- Informationsdarstellung.- Rechnersysteme.- Betriebssysteme.- Algorithmen.- Datentypen und Datenstrukturen.- Programmiersprachen.- Softwaretechnik.- Ausblick: Informatik und Kommunikation.
				






