Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
ZEIT Literatur, Christine Lemke-Matwey
?Für dieses Buch sollte man sich Zeit nehmen, um sich in die vielschichtigen Fragestellungen hineindenken zu können. Dann aber ist es ein absoluter Gewinn und eine Lektüre auf höchstem Niveau.?
rbb Kulturradio, Andreas Göbel
?Er schreibt in einer gelungenen, lebendigen Mischung des Interpreten, des Philosophen und Historikers ... Sehr persönlich und faszinierend ... Mich inspiriert seine Sicht auf diese vielschichtigen Aspekte.?
SWR2, Dorothea Hußlein
?Das Komplexe ist immer ein Gewinn ? Eine zarte Aufforderung, über die enge biographische Auslegung auch einmal hinauszugehen."
Frankfurter Rundschau
"widmet sich der Frage nach dem wechselseitigen Identitätsverhältnis von Künstler und dargestellter Figur ? und kann bei Monteverdi, Schubert, Schumann und Ravel spannend Neues finden"
SZ, Helmut Mauró
?Bostridges anspruchsvolle Gedankensammlung ? bildet.?
Rondo, Guido Fischer
?Ein Buch, das Augen und Ohren öffnet.?
concerti, Ecki Ramón Weber
?Eine typisch englische Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe [bewirkt], ? dass bei der Lektüre immer neue Facetten zum Vorschein kommen.?
Gewandhaus Magazin, Maja Anters
?Normalerweise können Sänger nicht erklären, was sie tun. Ian Bostridge kann es.?
Richard Sennett
?Ian Bostridge vereint in sich wie kein anderer die Gaben eines gefeierten Tenors mit denen eines ausgebildeten Historikers.?
Steven Greenblatt
ZEIT Literatur, Christine Lemke-Matwey
Für dieses Buch sollte man sich Zeit nehmen, um sich in die vielschichtigen Fragestellungen hineindenken zu können. Dann aber ist es ein absoluter Gewinn und eine Lektüre auf höchstem Niveau.
rbb Kulturradio, Andreas Göbel
Er schreibt in einer gelungenen, lebendigen Mischung des Interpreten, des Philosophen und Historikers ... Sehr persönlich und faszinierend ... Mich inspiriert seine Sicht auf diese vielschichtigen Aspekte.
SWR2, Dorothea Hußlein
Das Komplexe ist immer ein Gewinn Eine zarte Aufforderung, über die enge biographische Auslegung auch einmal hinauszugehen."
Frankfurter Rundschau
"widmet sich der Frage nach dem wechselseitigen Identitätsverhältnis von Künstler und dargestellter Figur und kann bei Monteverdi, Schubert, Schumann und Ravel spannend Neues finden"
SZ, Helmut Mauró
Bostridges anspruchsvolle Gedankensammlung bildet.
Rondo, Guido Fischer
Ein Buch, das Augen und Ohren öffnet.
concerti, Ecki Ramón Weber
Eine typisch englische Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe [bewirkt], dass bei der Lektüre immer neue Facetten zum Vorschein kommen.
Gewandhaus Magazin, Maja Anters
Normalerweise können Sänger nicht erklären, was sie tun. Ian Bostridge kann es.
Richard Sennett
Ian Bostridge vereint in sich wie kein anderer die Gaben eines gefeierten Tenors mit denen eines ausgebildeten Historikers.
Steven Greenblatt








