7,99 €
Statt 10,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 10,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 10,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 10,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Ein Meisterwerk der Ironie und Satire Wer spricht nicht über die Dummheit der Menschen. Doch wie kommen wir dazu, über die Dummheit zu lachen? Gäbe es ohne sie doch keine Leidenschaft und keine Liebe. Erst die Torheit lässt unser Leben erträglich werden. - Launig und hochironisch, mit poetischem wie provokantem Blick auf unsere Welt ergreift hier die Torheit höchstselbst das Wort und führt uns in einer einzigartigen Lobrede unsere Schwächen und Laster vor Augen. Denn: Torheit ist die wahre Weisheit, eingebildete Weisheit ist Torheit.
Erstmals 1511 gedruckt, ist Erasmus von Rotterdams »Lob
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.47MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein Meisterwerk der Ironie und Satire Wer spricht nicht über die Dummheit der Menschen. Doch wie kommen wir dazu, über die Dummheit zu lachen? Gäbe es ohne sie doch keine Leidenschaft und keine Liebe. Erst die Torheit lässt unser Leben erträglich werden. - Launig und hochironisch, mit poetischem wie provokantem Blick auf unsere Welt ergreift hier die Torheit höchstselbst das Wort und führt uns in einer einzigartigen Lobrede unsere Schwächen und Laster vor Augen. Denn: Torheit ist die wahre Weisheit, eingebildete Weisheit ist Torheit.

Erstmals 1511 gedruckt, ist Erasmus von Rotterdams »Lob der Torheit« ein Hauptwerk des Humanismus und bis heute ein Weltbestseller.

PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. - Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Erasmus von Rotterdam wurde vermutlich 1469 als Sohn eines Priesters in Rotterdam geboren. 1487 trat er in das Augustinerkloster Steyn bei Gouda ein, 1492 wurde er zum Priester geweiht. Ab 1495 studierte er in Paris und England Theologie, Philosophie, Griechisch und Hebräisch. 1506 wurde er in Turin zum Doktor der Theologie promoviert. Zunächst stand er der Reformationsbewegung nahe und wurde wegen seiner kirchenkritischen Äußerungen 1517 durch den Papst von seinem Klostergelübde entbunden. Später überwarf er sich jedoch mit Luther. Erasmus starb 1536 in Basel an Typhus.

Erasmus war einer der bedeutendsten Repräsentanten des europäischen Humanismus und gilt als Vorreiter der Reformation, die er als Theologe durch seine kirchenkritische Haltung vorbereitete. Eine Spaltung der Kirche lehnte er jedoch ab. Er war Universalgelehrter, Philologe und Verfasser des einflussreichen Werks "Lob der Torheit".
Rezensionen
»Die Basis aller literarischen Giftspritzerei ... Gäbe es eine Bestsellerliste für Bücher voll Lebensklugheit und Esprit, 'Das Lob der Torheit' würde ganz oben stehen.« Andreas Trojan, SWR 3
»Ein kosmopolitischer Vordenker.« Deutschlandfunk Kultur »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK