18,50 €
Statt 23,00 €**
18,50 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,50 €
Statt 23,00 €**
18,50 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 23,00 €****
18,50 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 23,00 €****
18,50 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Lübecker Fähigkeitenprofil (LFP) ist ein evaluierter, standardisierter ergotherapeutischer Beurteilungsbogen zur Dokumentation des Therapieverlaufs stationär aufgenommener psychisch kranker Patienten. Es beruht auf einer umfassenden Studie aus dem Jahr 2000 der Universität Lübeck. Ergotherapeuten haben mit dem LFP ein zeitsparendes, übersichtliches und umfassendes Messinstrument an der Hand, das zusätzlich zur individuellen Befunderhebung eingesetzt werden kann. Das standardisierte Vorgehen sichert darüber hinaus die Objektivierbarkeit von Befunden und erlaubt intra- wie interindividuelle…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.53MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Lübecker Fähigkeitenprofil (LFP) ist ein evaluierter, standardisierter ergotherapeutischer Beurteilungsbogen zur Dokumentation des Therapieverlaufs stationär aufgenommener psychisch kranker Patienten. Es beruht auf einer umfassenden Studie aus dem Jahr 2000 der Universität Lübeck. Ergotherapeuten haben mit dem LFP ein zeitsparendes, übersichtliches und umfassendes Messinstrument an der Hand, das zusätzlich zur individuellen Befunderhebung eingesetzt werden kann. Das standardisierte Vorgehen sichert darüber hinaus die Objektivierbarkeit von Befunden und erlaubt intra- wie interindividuelle Vergleiche. Wissenschaftliche Untersuchungen zur Qualität und Effektivität ergotherapeutischer Interventionen können durch das LFP unterstützt werden. Das LFP liegt in einer Langversion (25 Merkmale) und einer Kurzversion (14 Merkmale) vor.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. med. Tanja Schunert (geb. Schirrmacher), Jahrgang 1971, studierte von 1992 bis 1998 Medizin in Freiburg, Kiel und Aberdeen. 1997 bis 2000 Promotionsarbeit mit dem Titel: "Entwicklung und Validierung des Lübecker Fähigkeitenprofils (LFP) - eines Beobachtungsbogens zum Therapieverlauf für die ergotherapeutische Arbeit mit stationär behandelten psychiatrischen Patienten" bei Prof. Dr. med. H. Dilling, medizinische Universität zu Lübeck. Seit 2006 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie seit 2012 in Weiterbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie ist sie derzeit tätig in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Vorwerker Diakonie, Lübeck, und in der Institutsambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie der Brücke Schleswig-Holstein in Preetz. Seit vielen Jahren und insbesondere während und nach ihrer Tätigkeit als Entwicklungshelferin und Dozentin im zivilen Friedensdienst des deutschen Entwicklungsdienstes an der Royal University of Phnom Penh, Kambodscha, von 2009-2011 sind Traumafolgestörungen ihre Schwerpunkte.