-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
  • Format: PDF

Der 8. Band der Lindauer Texte enthält die Vorträge des Leitthemas der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen: Das Narrativ - aus dem Leben Erzähltes. Die hier veröffentlichten Vorträge zeigen die vielfältigen Möglichkeiten mit Erzähltem umzugehen auf. In den verschiedenen Formen therapeutischen Handelns wird jeweils anders erzählt; Therapeutin und Therapeut laden dazu mit ihrem Setting recht unterschiedlich ein. Sie haben, auch beruhend auf dem bevorzugtem theoretischen Hintergrund andere Möglichkeiten, mit "aus dem Leben Erzähltem" umzugehen. Vieles wird in den Erzählungen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 17.42MB
Produktbeschreibung
Der 8. Band der Lindauer Texte enthält die Vorträge des Leitthemas der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen: Das Narrativ - aus dem Leben Erzähltes. Die hier veröffentlichten Vorträge zeigen die vielfältigen Möglichkeiten mit Erzähltem umzugehen auf. In den verschiedenen Formen therapeutischen Handelns wird jeweils anders erzählt; Therapeutin und Therapeut laden dazu mit ihrem Setting recht unterschiedlich ein. Sie haben, auch beruhend auf dem bevorzugtem theoretischen Hintergrund andere Möglichkeiten, mit "aus dem Leben Erzähltem" umzugehen. Vieles wird in den Erzählungen konstruiert und deutend rekonstruiert, der psychoanalytische Dialog führt so zu wichtigen Lebenszusammenhängen. Im narrativen Selbst findet aus dem Leben Erzähltes ein umfassendes theoretisches Konzept.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Manfred Cierpka, Prof. Dr. med., ist Ärztlicher Direktor der Abteilung für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie am Universitätsklinikum Heidelberg. Psychoanalytiker und Familientherapeut, Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen in der Familiendiagnostik, Familienforschung und Psychotherapie.