23,99 €
Statt 29,00 €**
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 28.10.25
payback
0 °P sammeln
23,99 €
Statt 29,00 €**
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 28.10.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,00 €****
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 28.10.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,00 €****
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 28.10.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Die Stimmung ist schlecht, das Vertrauen in die Politik am Tiefpunkt und die Bereitschaft, in dieser prekären Lage hierzulande zu investieren, ist gering. Damit unsere Wirtschaft wieder in Schwung kommt und wir in eine positive Zukunft aufbrechen können, braucht es vor allem eins: neues Kapital. Es braucht eine neue Dynamik in der Wirtschaft. Inmitten dieser Herausforderungen gerät der Staat an seine Grenzen und private Investoren sind mehr denn je gefragt. Und genau deshalb wird in den kommenden Jahren Beteiligungskapital zum zentralen Faktor -…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.12MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Die Stimmung ist schlecht, das Vertrauen in die Politik am Tiefpunkt und die Bereitschaft, in dieser prekären Lage hierzulande zu investieren, ist gering. Damit unsere Wirtschaft wieder in Schwung kommt und wir in eine positive Zukunft aufbrechen können, braucht es vor allem eins: neues Kapital. Es braucht eine neue Dynamik in der Wirtschaft. Inmitten dieser Herausforderungen gerät der Staat an seine Grenzen und private Investoren sind mehr denn je gefragt. Und genau deshalb wird in den kommenden Jahren Beteiligungskapital zum zentralen Faktor - denn es ist gleichermaßen Wachstumsturbo und Innovationskatalysator. In »Das Neue Kapital. Unsere Chance für Deutschlands nächstes Wirtschaftswunder« zeigen Ulrike Hinrichs und Ingo Krocke anhand von konkreten Beispielen aus der deutschen Wirtschaft, wie Beteiligungskapital die Voraussetzung für eine zukunftsfähige Wirtschaft wird: Es beschleunigt Transformation, denkt langfristig, finanziert Chancen und übernimmt Verantwortung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ulrike Hinrichs ist Vorstandssprecherin und führt seit 2011 den BVK (Bundesverband Beteiligungskapital ). Sie studierte Germanistik, Chemie und Politikwissenschaften in Göttingen und Wien. Nach dem Studium volontierte sie beim SWR und arbeitete viele Jahr zunächst bei der ARD und dann beim ZDF für unterschiedliche Nachrichten- und Politikformate, wie Report Mainz, Heute, Heute Journal und Frontal 21. 2005 wurde Ulrike Hinrichs Sprecherin von Bundesminister Horst Seehofer und übernahm den Kommunikationsstab eines Bundesministeriums. 2010 wechselte sie in den Leitungsstab des Auswärtigen Amtes als Büro- und Arbeitsstabsleiterin der damaligen Staatsministerin. Ulrike Hinrichs ist Buchautorin, moderiert seit 2017 die Talkshow "Schlossplatz Berlin. Wo Politik auf Wirtschaft trifft". Sie ist Mitglied im Beirat der KfW Capital und Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken. Außerdem ist sie Mitglied des Aufsichtsrats der Kommunikationsagentur "Fischer Appelt" . Zunächst studierte Dr. Krocke Medizin in Bonn und Paris und war anschließend in Barcelona und New York ärztlich tätig. Seine Industrielaufbahn startete er als Brand Manager bei Procter & Gamble . Sein Einstieg ins Beteiligungsgeschäft erfolgte bei Apax Partners, einer weltweit führenden Beteiligungsgesellschaft, mit den Schwerpunkten Management Buy-Out und Wachstumsfinanzierungen. Dort lag sein Fokus auf den Sektoren Medizintechnik, Konsumgüter, Handel und IT. Vor der Gründung von AUCTUS war Dr. Krocke Gründer und Geschäftsführer von Wellington Partners in München. Mit zwei Partnern baute er eine auf den IT- und Dienstleistungssektor fokussierte Beteiligungsgesellschaft mit fünfzehn Managern und einem Fondsvolumen von 250 Mio. EUR auf. Dr. Krocke gründete AUCTUS im Jahr 2001.