Lina lebt, nachdem ihr Mann Gernot, der Henker, bei einem Feuer vor 6 Wochen ums Leben gekommen ist und ihr Wohnhaus auf dem Bartshof ein Opfer der Flammen wurde, allein im Wundhaus. Das ist zum Glück nicht auch noch abgebrannt und so kann sie, wie Gernot es ihr beigebracht hat, hier selbst
Wundsalben und Kräuterextrakte herstellen, um diese auf dem Markt zu verkaufen und ihren Lebensunterhalt…mehrLina lebt, nachdem ihr Mann Gernot, der Henker, bei einem Feuer vor 6 Wochen ums Leben gekommen ist und ihr Wohnhaus auf dem Bartshof ein Opfer der Flammen wurde, allein im Wundhaus. Das ist zum Glück nicht auch noch abgebrannt und so kann sie, wie Gernot es ihr beigebracht hat, hier selbst Wundsalben und Kräuterextrakte herstellen, um diese auf dem Markt zu verkaufen und ihren Lebensunterhalt verdienen.
Ich muss gestehen, dass ich die vorherigen Bände um das Pestmädchen nicht gelesen habe. Deshalb ist es mir anfangs etwas schwergefallen einen Einstieg in die Geschichte zu finden. Also mein Rat an dieser Stelle: Reihenfolge beachten.
Mir hat es unwahrscheinlich gefallen, wie die Autorin die Rechtlosigkeit der Frauen im 15. Jahrhundert beispielgebend an Linas Schicksal beschreibt. Beim Lesen habe ich einige Dinge aus der damaligen Zeit erfahren, die mir bisher noch nicht bekannt waren. Man merkt, wie intensiv die Autorin sich mit den historischen Hintergründen auseinandergesetzt hat und wie tief ihr Wissen ist. Ich fand diesem Band nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr spannend. Ich fühlte mich in eine vergangene Zeit zurückversetzt. Die Kraft des Glaubens mit dem einige versuchen der Pest zu begegnen, die eingeschränkten medizinischen Möglichkeiten der damaligen Zeit und auch die Machtgefüge durch Stadträte und Kirche, sind hier in einem sehr lesenswerten Roman verwebt. Dabei haben die Figuren auf mich sehr lebendig und authentisch gewirkt. Insbesondere Isegrim, der Bettlerkönig, auf dessen Hilfe man nur bauen kann, wenn es ihm selbst nützt, hat mir als Romanfigur gefallen. Er ist es in meinen Augen auch, der Spannung in die Handlung bringt. Denn über allem steht ja die Frage, was Linas Wurzeln sind. Warum sie ins Waisenhaus gegeben wurde. Und Isegrim behauptet mehr zu wissen. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung und gebe diesem Teil 4,5 Lese-Sterne.