Rote Mohnblumen
Ein Einbrecher, der in der heißen Sommernacht, in Aarau einbricht, ist erschreckend. Er stiehlt zwar erst Mal „nur“ besondere Sachen von den Opfern, wie ein besonderes Parfum, ein gravierter Füller, aber dann geschieht ein Mord.
Beim Lesen des Prologs war ich der Meinung, das
muss eine Frau sein, keine Ahnung warum. Ich war voll und ganz davon überzeugt.
Das Cover…mehrRote Mohnblumen
Ein Einbrecher, der in der heißen Sommernacht, in Aarau einbricht, ist erschreckend. Er stiehlt zwar erst Mal „nur“ besondere Sachen von den Opfern, wie ein besonderes Parfum, ein gravierter Füller, aber dann geschieht ein Mord.
Beim Lesen des Prologs war ich der Meinung, das muss eine Frau sein, keine Ahnung warum. Ich war voll und ganz davon überzeugt.
Das Cover besticht durch „harmlose“ Mohnblumen auf einer neblig-dunklen Abendwiese? Einfach und doch treffend für das Buch. Wunderschön gestaltet.
Der Schreibstil von Ina Haller ist wie immer sehr spannend, blumig und so dass ich mir alles gut vorstellen kann. Per Kopfkino bin ich dabei. Auch bei der Szene, mit Andrina und ihrer Tochter, als sie das verwüstete Blumenfeld sieht, bei dem die Mohnblumen im Garten fehlen. Dieses Mal war ich der Autorin dankbar, dass sie nicht so rabiat mit ihrer Hauptperson Andrina umgegangen ist. ;-) Und ich fühle mich darin bestärkt, dass man das Handy nicht in die Hosentasche stecken und immer gut nachsehen sollte, dass es auch wirklich sicher verstaut ist. Aber gut, im Buch würde das nicht so gut kommen, da wäre man ja um die super spannende Schlussszene gebracht worden. Und irgendwie hab ich dabei den Gedanken, dass Andriana bald Familienzuwachs bekommt und zwar die Hündin von der Nachbarin. ;-)
Der Krimi erscheint plausibel und ich bin über nichts gestolpert. Es waren wieder mehrere Handlungsstränge, die sehr gut, spannend und schlüssig ineinander verschlungen waren und toll verbunden wurden. Es wurde alles aufgelöst, so dass man das Buch unabhängig von den anderen 12 Büchern lesen kann.
Auch der Schweizer Lokalkolorit kam nicht zu kurz. Hinten im Glossar werden dann die Schweizer Begriffe aufgelöst. Ich war mal wieder erleichtert, dass ich noch alles wusste. Dazu gibt es hinten noch 2 leckere Rezepte im Buch. Die leckere Torte und die Suppe mit Kokosmilch. Mjammi.
Die Protagonisten wurden auch alle gut beschrieben, so dass man sie sich gut vorstellen konnte. Mir gefällt es dabei, wenn Tiere eine tragende Rolle spielen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein mitreißender Krimi, der erst mal harmlos anmutet, bis er dann in Mord ausartet. Sehr spannend geschrieben, tolle Protas, toller Lokalkolorit. Mir hat es sehr gefallen. 5 Feensternchen.