31,99 €
Statt 35,00 €**
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
31,99 €
Statt 35,00 €**
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 35,00 €****
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 35,00 €****
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Eine Brücke bauen - für einen gemeinsamen Weg Wie schaffe ich als Therapeut die Basis für eine vertrauensvolle, hilfreiche Beziehung - und wie gestalte ich den dafür notwendigen psychoonkologischen Dialog? Für den erfahrenen Psychoonkologen Peter Weyland steht das Gespräch - einfühlsam, den Patienten annehmend und dessen Ressourcen mit einbeziehend - im Mittelpunkt einer gelingenden psychoonkologischen Begleitung. Detailliert und konkret wird das "strukturierte Erstgespräch" vorgestellt, Unterstützungsmöglichkeiten werden ausgelotet, aber auch Grenzen aufgezeigt. Auch der psychoonkologische…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.23MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eine Brücke bauen - für einen gemeinsamen Weg Wie schaffe ich als Therapeut die Basis für eine vertrauensvolle, hilfreiche Beziehung - und wie gestalte ich den dafür notwendigen psychoonkologischen Dialog? Für den erfahrenen Psychoonkologen Peter Weyland steht das Gespräch - einfühlsam, den Patienten annehmend und dessen Ressourcen mit einbeziehend - im Mittelpunkt einer gelingenden psychoonkologischen Begleitung. Detailliert und konkret wird das "strukturierte Erstgespräch" vorgestellt, Unterstützungsmöglichkeiten werden ausgelotet, aber auch Grenzen aufgezeigt. Auch der psychoonkologische Dialog beim weiteren gemeinsamen Weg durch alle Phasen einer Krebserkrankung wird in der Neuauflage beleuchtet. Die Belastungen für Patienten, aber auch für Therapeuten, wie auch deren Bewältigung illustriert der Autor anhand zahlreicher, ganz unterschiedlicher Fallbeispiele, die dem Leser einen Eindruck der komplett veränderten individuellen Lebenswirklichkeit der Patienten vermitteln. Peter Weyland gibt Psychoonkologen, Onkologen, Palliativmedizinern, Sozialarbeitern, aber auch Allgemeinärzten und allen, die Tumorpatienten in ihrer Erkrankung begleiten, im wahrsten Sinne des Wortes einen "Wegweiser" an die Hand. Neu in der 2. Auflage - Neues Kapitel zur Fatigue: mit der "grenzenlosen" Erschöpfung Ihrer Patienten richtig umgehen - Das "psychoonkologische Instrumentarium": die passende, individuell auf Ihren Patienten abgestimmte Intervention finden - Einem erfahrenen Psychoonkologen über die Schulter geschaut: den "richtigen Zeitpunkt", die "geeignete Situation" erkennen lernen Keywords: Psychoonkologie, Onkologie, Gesprächsführung, Kommunikation, Krebs, Krebspatienten,strukturiertes Erstgespräch, Ressourcen, Fatigue, Stress

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. med. Peter Weyland; Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Psychoanalyse, Facharzt für Allgemeinmedizin; ehemals niedergelassen in eigener Praxis in Biberach (Schwerpunkte u.a. Psychoonkologie); ehemaliges Vorstandsmitglied der dapo; als Dozent und Lehrtherapeut beim WPO tätig Joachim Weis, Prof. Dr. phil., Psychologe, approbierter psychologischer Psychotherapeut, Lehrstuhl für Selbsthilfeforschung und Patientenkompetenz Universität Freiburg, Fachgebiete Psychoonkologie, Selbsthilfe, Patientenkompetenz. Verfasser zahlreicher Herausgeber- und Einzelbände.