Der Inhalt
- Woher kommt der Wunsch nach größerer Selbstbestimmung für Schottland?
- Devolution: Eine Strategie stößt an ihre Grenzen
- Nationalisten versus Unionisten - die neue Logik des schottischen Parteiensystems
- Die Referendumskampagne - nationale Mobilisierung und schweigende Mehrheit
- Die Schieflagen der britischen Staatsarchitektur
- Das internationale Echo auf das Schottland-Referendum
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Anglistik, der Geschichte und der Sozialwissenschaften
- Journalisten, Praktiker der politischen Bildung, Analysten von Wirtschaftsunternehmen
Der Autor
Prof. Dr. Roland Sturm ist Ordinarius am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.