Detlef Barth
Das Synergetische Therapiemodell (eBook, PDF)
Ein neues Konzept psychosozialer Gruppenarbeit
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Detlef Barth
Das Synergetische Therapiemodell (eBook, PDF)
Ein neues Konzept psychosozialer Gruppenarbeit
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.1MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -23%11F. -J. FeldhegeVerhaltenstrainingsprogramm zum Aufbau sozialer Kompetenz (VTP) (eBook, PDF)38,66 €
- Kerstin MenzelPsychologie in 60 Sekunden erklärt (eBook, PDF)2,99 €
- Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Petra BornGeschlechtsrolle und diagnostisches Urteil (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Psychosoziale Kardiologie (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11P. InnerhoferDas Münchner Trainingsmodell (eBook, PDF)38,66 €
- Franciska IllesSuizide im beruflichen Kontext (eBook, PDF)41,99 €
- -22%11
- -30%11
- -30%11
Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 259
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322910318
- Artikelnr.: 53150357
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- 1. Gegenstand, Ziele und Axiome der Arbeit.- 2. Anthropologischer Bezugsrahmen.- II. Grundlegende Überlegungen zu SE-Gruppen, zur "Selbst"-erfahrung und zum Wachstumsgedanken.- 1. Historische Entwicklung, mögliche Gründe für das Entstehen und Gefahren von SE-Gruppen.- 2. SE-Gruppen und Psychotherapie-Gruppen im Vergleich.- 3. Die Erfahrung des "Selbst".- 4. Wachstum und Wachstumshemmung in den diversen Konzepten.- III. Spezifische wachstumsrelevante Faktoren aus diversen Perspektiven.- 1. Ausgangsüberlegungen.- 2. Die "neuen" Helfer, ihre "neuen" Klienten und Patienten.- 3. Zur Person, Funktion und Rolle des Helfers in den diversen Konzepten.- 4. Zur tatsächlichen psychischen Situation der Helfer.- 5. Intrapersonale Bedingungen des Helfens.- 6. Interpersonale Bedingungen des Helfens.- 7. Suprapersonale Bedingungen des Helfens.- IV. Das Synergetische Therapiemodell.- 1. Einleitende Bemerkungen zum Begriff "Synergetik".- 2. Einleitende Gedanken zum synergetischen Gruppenkonzept.- 3. Kriterien des synergetischen Gruppenkonzepts.- 4. Ausblick: Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren von Modellen.
I. Einleitung.- 1. Gegenstand, Ziele und Axiome der Arbeit.- 2. Anthropologischer Bezugsrahmen.- II. Grundlegende Überlegungen zu SE-Gruppen, zur "Selbst"-erfahrung und zum Wachstumsgedanken.- 1. Historische Entwicklung, mögliche Gründe für das Entstehen und Gefahren von SE-Gruppen.- 2. SE-Gruppen und Psychotherapie-Gruppen im Vergleich.- 3. Die Erfahrung des "Selbst".- 4. Wachstum und Wachstumshemmung in den diversen Konzepten.- III. Spezifische wachstumsrelevante Faktoren aus diversen Perspektiven.- 1. Ausgangsüberlegungen.- 2. Die "neuen" Helfer, ihre "neuen" Klienten und Patienten.- 3. Zur Person, Funktion und Rolle des Helfers in den diversen Konzepten.- 4. Zur tatsächlichen psychischen Situation der Helfer.- 5. Intrapersonale Bedingungen des Helfens.- 6. Interpersonale Bedingungen des Helfens.- 7. Suprapersonale Bedingungen des Helfens.- IV. Das Synergetische Therapiemodell.- 1. Einleitende Bemerkungen zum Begriff "Synergetik".- 2. Einleitende Gedanken zum synergetischen Gruppenkonzept.- 3. Kriterien des synergetischen Gruppenkonzepts.- 4. Ausblick: Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren von Modellen.