Der Kriminalroman „Das Todeskreuz“ wurde von dem bekannten Autor Andreas Franz geschrieben und im Jahr 2007 im Knaur Verlag veröffentlicht. In diesem Roman geht es um den Mord an einer Staatsanwältin: eines Tages wird die Leiche der Staatsanwältin Sittler in ihrem Haus aufgefunden. Auffällig ist der
in ihrem Mund steckender Zettel mit der Aufschrift „Confiteor – Mea Culpa“. Muss die Polizei von…mehrDer Kriminalroman „Das Todeskreuz“ wurde von dem bekannten Autor Andreas Franz geschrieben und im Jahr 2007 im Knaur Verlag veröffentlicht. In diesem Roman geht es um den Mord an einer Staatsanwältin: eines Tages wird die Leiche der Staatsanwältin Sittler in ihrem Haus aufgefunden. Auffällig ist der in ihrem Mund steckender Zettel mit der Aufschrift „Confiteor – Mea Culpa“. Muss die Polizei von einem Ritualmord ausgehen oder hat der Täter aus Rache gehandelt, da Corinna Sittler nicht gerade die untadelige Staatsanwältin, für die sie jeder gehalten hat, war. Sittler hat in mehreren Fällen das Recht hintergangen und sich dafür bezahlen lassen. Kurz nach ihrem Tod wird eine weitere Leiche in der Nähe der Stadt Offenbach gefunden – ein Richter. So kommt es dazu, dass Kommissar Peter Brandt von der Kripo Offenbach mit der Hauptkommissarin Julia Durant, von der Kripo Frankfurt, zusammenarbeiten muss. Als die Kommissare schließlich auf den Gedanken kommen, dass auch die Staatsanwältin Elvira Klein vertroffen sein könnte, bekommt der Fall eine hohe Priorität…
Mir hat der Kriminalroman sehr gut gefallen, da er sehr spannend und detailliert geschrieben wurden ist. Außerdem gefällt mir der Stiel, indem Andreas Franz seine Bücher schreibt, da man selber die Handlung hautnah erleben kann, als wenn man selber alles miterleben würde. Zum anderen finde ich diesen Krimi-Roman von Franz etwas besonderes, da in diesem Buch zwei ganz verschieden Kommissare aus zwei verschiedenen „Franz-Reihen“ kooperieren. Ich würde dieses Buch auf alle weiter empfehlen, da es durch diesen besonderen Stiel von Franz sehr lebendig wirkt und sich einfach gut lesen lässt.