-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 40.89MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -23%11Robert W. PohlOptik und Atomphysik (eBook, PDF)38,66 €
- -30%11Spektroskopie amorpher und kristalliner Festkörper (eBook, PDF)38,66 €
- Modern Optical Methods in Gas Dynamic Research (eBook, PDF)40,95 €
- -64%11Georg A. ReiderPhotonik (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11W. MertaeDas Photographische Objektiv (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Paul SchrottPraktische Optik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Lieuwe Evert Willem van AlbadaWissenschaftliche Anwendungen der Photographie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -56%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 402
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709159002
- Artikelnr.: 54085133
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 402
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709159002
- Artikelnr.: 54085133
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Geschichtlicher Überblick.- I. Experimentelle Hilfsmittel.- A. Intensitätsmessung.- B. Aussonderung monochromatischer Strahlung.- C. Besondere Ausführungen.- II. Wärmestrahlungsmessungen im Ultrarot und deren theoretische Bedeutung.- 17. Die Strahlungsgesetze für den absolut schwarzen Körper.- 18. Die Messung der Gesamtstrahlung des schwarzen Körpers.- 19. Die Energieverteilung im Spektrum des schwarzen Körpers.- 20. Die Strahlung nichtschwarzer Strahler; das KIRCHHOFF- sche Gesetz.- III. Beziehungen zur MAXWELLschen Theorie.- 21. Die MAXWELLsche Beziehung.- 22. Die HAGEN-RUBENssche Beziehung (Optische Konstanten der Metalle).- 23. Versuche an Metallgittern (HEBTZ-Effekt und Du BOIS- Effekt).- 24. Resonanzversuche.- IV. Das ultrarote Spektrum der Oase und Flüssigkeiten.- 25. Untersuchungsmethoden ..- 26. Die Grundlagen der Theorie der ultraroten Bandenspektren.- 27. Das ultrarote Spektrum zweiatomiger Dipolgase.- 28. Die Eigenschwingungen zweiatomiger Molekeln.- 29. Die Intensität der Bandenspektren.- 30. Der Einfluß von Druck und Temperatur auf die Absorption der Gase.- 31. Spektrum und Struktur dreiatomiger Moleküle.- 32. Das ultrarote Spektrum einiger mehratomiger Moleküle (NH3, PH3, AsH3; Methan und Methylhalide; Azetylen, Äthan und Äthylen).- 33. Das Spektrum organischer Flüssigkeiten und Dämpfe.- V. Das ultrarote Spektrum der festen Körper.- 34. Die Grundlagen der Theorie der Eigenfrequenzen der Kristalle. BORNsche Gittertheorie..- 35. Die Eigenschwingungen der festen Elemente.- 36. Prüfung der Theorie an den Spektren zweiatomiger Kristalle und des Flußspats.- 37. Quarz und andere Oxyde, Gläser.- 38. Das Spektrum von Kristallen, mit zusammengesetzten Ionen.- 39. NähereBetrachtung der Karbonate. Kombinationsschwingungen.- 40. Die Kristallstruktur der Sulfate, Karbonate und Nitrate.- 41. Das Verhalten des Kristallwassers.- 42. Das Spektrum der Lösungen anorganischer Salze.- 43. Der Einfluß der Temperatur auf das Spektrum der festen Körper.- Namen- und Sachverzeichnis.
1. Geschichtlicher Überblick.- I. Experimentelle Hilfsmittel.- A. Intensitätsmessung.- B. Aussonderung monochromatischer Strahlung.- C. Besondere Ausführungen.- II. Wärmestrahlungsmessungen im Ultrarot und deren theoretische Bedeutung.- 17. Die Strahlungsgesetze für den absolut schwarzen Körper.- 18. Die Messung der Gesamtstrahlung des schwarzen Körpers.- 19. Die Energieverteilung im Spektrum des schwarzen Körpers.- 20. Die Strahlung nichtschwarzer Strahler; das KIRCHHOFF- sche Gesetz.- III. Beziehungen zur MAXWELLschen Theorie.- 21. Die MAXWELLsche Beziehung.- 22. Die HAGEN-RUBENssche Beziehung (Optische Konstanten der Metalle).- 23. Versuche an Metallgittern (HEBTZ-Effekt und Du BOIS- Effekt).- 24. Resonanzversuche.- IV. Das ultrarote Spektrum der Oase und Flüssigkeiten.- 25. Untersuchungsmethoden ..- 26. Die Grundlagen der Theorie der ultraroten Bandenspektren.- 27. Das ultrarote Spektrum zweiatomiger Dipolgase.- 28. Die Eigenschwingungen zweiatomiger Molekeln.- 29. Die Intensität der Bandenspektren.- 30. Der Einfluß von Druck und Temperatur auf die Absorption der Gase.- 31. Spektrum und Struktur dreiatomiger Moleküle.- 32. Das ultrarote Spektrum einiger mehratomiger Moleküle (NH3, PH3, AsH3; Methan und Methylhalide; Azetylen, Äthan und Äthylen).- 33. Das Spektrum organischer Flüssigkeiten und Dämpfe.- V. Das ultrarote Spektrum der festen Körper.- 34. Die Grundlagen der Theorie der Eigenfrequenzen der Kristalle. BORNsche Gittertheorie..- 35. Die Eigenschwingungen der festen Elemente.- 36. Prüfung der Theorie an den Spektren zweiatomiger Kristalle und des Flußspats.- 37. Quarz und andere Oxyde, Gläser.- 38. Das Spektrum von Kristallen, mit zusammengesetzten Ionen.- 39. NähereBetrachtung der Karbonate. Kombinationsschwingungen.- 40. Die Kristallstruktur der Sulfate, Karbonate und Nitrate.- 41. Das Verhalten des Kristallwassers.- 42. Das Spektrum der Lösungen anorganischer Salze.- 43. Der Einfluß der Temperatur auf das Spektrum der festen Körper.- Namen- und Sachverzeichnis.