15,99 €
Statt 22,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 22,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Lebensprojekte hängen entscheidend von sinnvollen Lebenszielen ab. Was kann ich, was will ich aus meinem Leben machen? Diese Frage stellen sich junge wie ältere Menschen. Wie lohnend es ist, dieser Frage auf den Grund zu gehen, zeigt Elisabeth Lukas in diesem Buch. Aus ihrer reichen Erfahrung gibt sie viele lebenspraktische Tipps: eine Ermutigung, das eigene Leben bewusst und sinnvoll zu gestalten! Aus dem Inhalt: Lebenssinn und Lebensziele Junge Menschen "auf der Suche wonach?" Schach der Reizüberflutung! Die guten Gaben der Stille Sich selbst überschreiten Des Lebens überdrüssig? Die guten Gaben der Dankbarkeit Tipps für "junge Alte"…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.15MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Lebensprojekte hängen entscheidend von sinnvollen Lebenszielen ab. Was kann ich, was will ich aus meinem Leben machen? Diese Frage stellen sich junge wie ältere Menschen. Wie lohnend es ist, dieser Frage auf den Grund zu gehen, zeigt Elisabeth Lukas in diesem Buch. Aus ihrer reichen Erfahrung gibt sie viele lebenspraktische Tipps: eine Ermutigung, das eigene Leben bewusst und sinnvoll zu gestalten! Aus dem Inhalt: Lebenssinn und Lebensziele Junge Menschen "auf der Suche wonach?" Schach der Reizüberflutung! Die guten Gaben der Stille Sich selbst überschreiten Des Lebens überdrüssig? Die guten Gaben der Dankbarkeit Tipps für "junge Alte"

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, international bekannte Schülerin von Prof. Viktor E. Frankl, spezialisierte sich auf die praktische Anwendung der Logotherapie, die sie methodisch weiterentwickelte. Zurzeit ist sie als Hochschuldozentin beim österreichischen Logotherapie-Ausbildungsinstitut ABILE tätig. Ihr Werk ist mit der Ehrenmedaille der Santa Clara University in Kalifornien für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Psychologie und mit dem großen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien ausgezeichnet worden.
Rezensionen
""Dein Leben ist Deine Chance" ist ein wunderbar einfühlsamer Ratgeber, ein Buch für die Seele, von der renommierten Autorin Dr. Elisabeth Lukas. Auf Grundlage der Logotherapie nach Dr. Frankl erfahren Sie, wie Sie Ihren Lebenssinn finden können, sowohl als Jugendlicher, der am Beginn seines Lebens steht, als auch als Mensch in der Lebensmitte oder am Beginn der Pension. Dr. Lukas macht Mut und regt an, dabei bleibt sie immer wertschätzend und einfühlsam. Das letzte Kapitel hat den berührenden Namen "Der Liebesbogen der Generationen". Wie schön und wichtig Familie und Freude sind und wie ein einfühlsames und erfüllendes Zusammensein gelingt, zeigt dieses Kapitel auf. Das Leben ist ein Geschenk Gottes, welches sorgsam gehütet und gepflegt werden sollte. Den eigenen Lebenssinn zu finden ist eine vornehmliche Aufgabe eines jeden Menschen, der sein Leben liebt und es sinnvoll gestalten möchte. "Dein Leben ist Deine Chance" zeigt Ihnen den Weg, nimmt Sie an der Hand und nach und nach finden Sie die Spur, die Sie suchen, um Ihren Weg zum Sinn zu finden." (Bücherplaza.de, März 2016) "Die Autorin analysiert nicht nur die Probleme, die im Leben vorkommen, sie macht auch Mut zu ganz konkreten Schritten, damit man die Chance des Lebens eben nicht verpasst." (Licht. Die salesianische Zeitschrift 1/2010)