Demokratie und Sozialraum (eBook, PDF)
Zur Demokratisierung des Alltags als Auftrag Sozialer Arbeit
Redaktion: Alisch, Monika; Ritter, Martina
26,99 €
Statt 29,90 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
26,99 €
Statt 29,90 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,90 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 29,90 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Demokratie und Sozialraum (eBook, PDF)
Zur Demokratisierung des Alltags als Auftrag Sozialer Arbeit
Redaktion: Alisch, Monika; Ritter, Martina
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Demokratisches Handeln wird zunehmend weniger selbstverständlich. Gerade für vulnerable soziale Gruppen ist Teilhabe in und an demokratischen Prozessen und Entscheidungen kaum Bestandteil ihres Alltagslebens. Der Band zeigt an konkreten Projektbeispielen, wie mit Ansätzen von Sozialraumentwicklung und -organisation eine Demokratisierung des Alltags unterstützt werden kann.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.34MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Nora SellnerRaumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit (eBook, PDF)0,00 €
- Andreas KewesEngagement im Zwiespalt (eBook, PDF)0,00 €
- Lebenswelten - Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert (eBook, PDF)31,99 €
- Demokratie lernen (eBook, PDF)0,00 €
- Handbuch Sozialraumorientierung (eBook, PDF)34,99 €
- Ein Dach über dem Kopf: Wohnen als Herausforderung von Sozialraumentwicklung (eBook, PDF)23,99 €
- Politische Praxis und Soziale Arbeit (eBook, PDF)31,99 €
-
-
-
Demokratisches Handeln wird zunehmend weniger selbstverständlich. Gerade für vulnerable soziale Gruppen ist Teilhabe in und an demokratischen Prozessen und Entscheidungen kaum Bestandteil ihres Alltagslebens. Der Band zeigt an konkreten Projektbeispielen, wie mit Ansätzen von Sozialraumentwicklung und -organisation eine Demokratisierung des Alltags unterstützt werden kann.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 17. Juni 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847419594
- Artikelnr.: 71361096
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 17. Juni 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847419594
- Artikelnr.: 71361096
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. habil. Monika Alisch, Dipl. Soziologin; Hochschule Fulda; Fachbereich Sozialwesen, Sprecherin des Zentrums "Gesellschaft und Nachhaltigkeit - Centre of Research for Society and Sustainability der Hochschule Fulda (CeSSt) sowie des hessischen Promotionszentrums Soziale Arbeit. Prof. Dr. habil. Martina Ritter, Dipl. Soz. Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen, Direktorium des Forschungsverbundes Sozialrecht und Sozialpolitik der Universität Kassel und der Hochschule Fulda (FoSS)
Monika Alisch und Martina Ritter: Einleitung: Sozialraumentwicklung, Soziale Arbeit und die Demokratisierung des AlltagsI Prozesse und Orte der Demokratisierung des AlltagsMartina Ritter und Monika Alisch: Die Organisation sozialer Öffentlichkeiten zur Demokratisierung des AlltagsChristiane Hüseman und Charlotte Persitzky: "So wie´s gerade läuft wird´s keine Zukunft haben!" Partizipation im Sozialraum aus der Sicht von Kindern und JugendlichenIda Schwerin: Jugendverbände als Gestaltungsräume für soziale Gerechtigkeit und DemokratisierungII Methoden der DemokratiearbeitSandra Herbener: Gezieltes Engagement für gesellschaftliche Veränderung - politische Frauen trotz(en) HürdenJulian Gerigk: Das (Nicht-)Erreichen - undemokratische Umsetzung von Gemeinwesenarbeit aufgrund (lebensweltlicher) Distanz in der StadtteiltreffarbeitGeorgia Rakelmann, Martina Ritter und Monika Alisch: "Zusammen:Leben in Osthessen" - Eine Ausstellung mit speziellen EigenschaftenVanessa Münker: Rassistische Alltagsrealitäten junger Menschen in Frankfurt - Handlungsforschung als Möglichkeit der Diskussion und Aushandlung in der Postmigrantischen GesellschaftIII Narrative des Aushaltens und des Widerstands im demokratischen RahmenAreeg Mulhi: Transformationspotenziale aus dem zivilgesellschaftlichen, klimapolitischen Widerstand am Beispiel des Dannenröder ForstesAstrid Heck und Katrin Großmann: Narrative des lokalen Umgangs mit der politischen Rechten in einer erzgebirgischen KleinstadtAutorinnen und Autoren
Monika Alisch und Martina Ritter: Einleitung: Sozialraumentwicklung, Soziale Arbeit und die Demokratisierung des AlltagsI Prozesse und Orte der Demokratisierung des AlltagsMartina Ritter und Monika Alisch: Die Organisation sozialer Öffentlichkeiten zur Demokratisierung des AlltagsChristiane Hüseman und Charlotte Persitzky: "So wie´s gerade läuft wird´s keine Zukunft haben!" Partizipation im Sozialraum aus der Sicht von Kindern und JugendlichenIda Schwerin: Jugendverbände als Gestaltungsräume für soziale Gerechtigkeit und DemokratisierungII Methoden der DemokratiearbeitSandra Herbener: Gezieltes Engagement für gesellschaftliche Veränderung - politische Frauen trotz(en) HürdenJulian Gerigk: Das (Nicht-)Erreichen - undemokratische Umsetzung von Gemeinwesenarbeit aufgrund (lebensweltlicher) Distanz in der StadtteiltreffarbeitGeorgia Rakelmann, Martina Ritter und Monika Alisch: "Zusammen:Leben in Osthessen" - Eine Ausstellung mit speziellen EigenschaftenVanessa Münker: Rassistische Alltagsrealitäten junger Menschen in Frankfurt - Handlungsforschung als Möglichkeit der Diskussion und Aushandlung in der Postmigrantischen GesellschaftIII Narrative des Aushaltens und des Widerstands im demokratischen RahmenAreeg Mulhi: Transformationspotenziale aus dem zivilgesellschaftlichen, klimapolitischen Widerstand am Beispiel des Dannenröder ForstesAstrid Heck und Katrin Großmann: Narrative des lokalen Umgangs mit der politischen Rechten in einer erzgebirgischen KleinstadtAutorinnen und Autoren