-36%11
38,66 €
59,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-36%11
38,66 €
59,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-36%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-36%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 33.04MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Monika Schwarz-FrieselMetaphern der Gewalt (eBook, PDF)27,99 €
- Bernhard DebatinDie Rationalität der Metapher (eBook, PDF)195,95 €
- Hartmut StöcklDie Sprache im Bild - Das Bild in der Sprache (eBook, PDF)210,00 €
- Eckard RolfMetaphertheorien (eBook, PDF)149,95 €
- Zoltan KovecsesMetaphor (eBook, PDF)16,95 €
- Hanna PulaczewskaAspects of Metaphor in Physics (eBook, PDF)77,95 €
- Susanne BeckmannDie Grammatik der Metapher (eBook, PDF)109,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 358
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322897558
- Artikelnr.: 53118942
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Teil Die Diskurse der Metaphorologie. Skizze einer epistemologischen Analyse.- 1. Geschichten und Brüche. Erste Ergebnisse und Programm der Untersuchung.- 2. Aristoteles und seine Interpreten.- 3. Die Paradigmen der linguistischen Metaphorologie.- 4. Die Theorie der Bildfelder.- 5. Der rhetorische Aufbau der Welt.- 6. "Begriffsdichtung": Zusammenfassung am Leitfaden einer Metapher.- 7. Richards' Angriff auf die Lehre von der eigentlichen Bedeutung: die gegenseitige Belebung der Wörter im "Kontext".- 8. Black und die Interaktionstheorie der Metapher.- 9. Modelle der Metaphorologie.- 10. Epistemologische Bemerkungen.- 11. Modell, Metapher und Konstitution.- II. Teil Gaston Bachelard: Physik, Poesie und Philosophie.- 1. Rezeption und Interpretation. Einleitung.- 2. Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie.- 3. Zwischen Geschichte und "Psychoanalyse" der Erkenntnis.- 4. Wissenschaft und Philosophie.- 5. Kritik der althusserianisch inspirierten Bachelard-Lektüre und das Metaphernverbot einer regionalisierten Epistemologie.- 6. Die anagogische Träumerei und die Metapher als Darstellung.- 7. Bachelards nichtkantianische Philosophie der Wissenschaften.- 8. Pädagogische Miszellen.- Literatur.
I. Teil Die Diskurse der Metaphorologie. Skizze einer epistemologischen Analyse.- 1. Geschichten und Brüche. Erste Ergebnisse und Programm der Untersuchung.- 2. Aristoteles und seine Interpreten.- 3. Die Paradigmen der linguistischen Metaphorologie.- 4. Die Theorie der Bildfelder.- 5. Der rhetorische Aufbau der Welt.- 6. "Begriffsdichtung": Zusammenfassung am Leitfaden einer Metapher.- 7. Richards' Angriff auf die Lehre von der eigentlichen Bedeutung: die gegenseitige Belebung der Wörter im "Kontext".- 8. Black und die Interaktionstheorie der Metapher.- 9. Modelle der Metaphorologie.- 10. Epistemologische Bemerkungen.- 11. Modell, Metapher und Konstitution.- II. Teil Gaston Bachelard: Physik, Poesie und Philosophie.- 1. Rezeption und Interpretation. Einleitung.- 2. Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie.- 3. Zwischen Geschichte und "Psychoanalyse" der Erkenntnis.- 4. Wissenschaft und Philosophie.- 5. Kritik der althusserianisch inspirierten Bachelard-Lektüre und das Metaphernverbot einer regionalisierten Epistemologie.- 6. Die anagogische Träumerei und die Metapher als Darstellung.- 7. Bachelards nichtkantianische Philosophie der Wissenschaften.- 8. Pädagogische Miszellen.- Literatur.