Gebäudes wird in vielfacher Hinsicht durch die Gebäudehülle beeinflusst: Der Dämmstandard der Gebäudehülle wirkt sich auf die Transmissionswärmeverluste aus, die Luftdichtheit hat einen Einfluss auf die Lüftungswärmeverluste und die transparenten Bauteile bestimmen die solaren Wärmeeinträge. Die gleichzeitige Bedeutung der Gebäudehülle für das Erscheinungsbild und für die Energieeffizienz
führt häufig zu gegensätzlichen Zielsetzungen, die nur schwer zu vereinbaren sind. In diesem Fachbuch werden spezielle Lösungsvorschläge für die denkmalgerechte, energetische Sanierung der Gebäudehülle vorgestellt.
Der Inhalt
Einleitung - Nachhaltigkeit - Denkmalpflege - Energieeinsparverordnung - Baukonstruktion im Bestand - Gebäudehülle - Gebäudetechnik - Wirtschaftlichkeit - Ökologie
Die Zielgruppen
Studenten und Praktiker des Bauingenieurwesens und der Architektur
Die Autoren
Prof. Weller ist Direktor des Instituts für Baukonstruktion an der Technischen Universität Dresden. Dipl.-Ing. Marc-Steffen Fahrion und Dipl.-Ing.Sven Jakubetz sind wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Baukonstruktion an der Technischen Universität Dresden.
Die Zielgruppen
Studenten und Praktiker des Bauingenieurwesens und der Architektur
Die Autoren
Prof. Weller ist Direktor des Instituts für Baukonstruktion an der Technischen Universität Dresden. Dipl.-Ing. Marc-Steffen Fahrion und Dipl.-Ing. Sven Jakubetz sind wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Baukonstruktion an der Technischen Universität Dresden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.