6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was wäre, wenn Klarheit kein Gefühl, sondern eine Systemleistung ist? Dieses Buch entlarvt die Illusion individueller Denkfähigkeit und zeigt, warum wir in einer Welt algorithmischer Komplexität nicht weniger, sondern radikal anders denken müssen. Der Algognosismus bricht mit emotionalisierten Meinungsritualen und etabliert eine neue erkenntnistheoretische Haltung: Denkbar wird, was sich rekonstruieren lässt - jenseits von Bauchgefühl, Erfahrung und Autorität. Ein intellektuelles Manifest für alle, die Denken wieder ernst nehmen wollen - und sich der Zumutung kognitischer Verantwortung nicht entziehen.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.7MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was wäre, wenn Klarheit kein Gefühl, sondern eine Systemleistung ist? Dieses Buch entlarvt die Illusion individueller Denkfähigkeit und zeigt, warum wir in einer Welt algorithmischer Komplexität nicht weniger, sondern radikal anders denken müssen. Der Algognosismus bricht mit emotionalisierten Meinungsritualen und etabliert eine neue erkenntnistheoretische Haltung: Denkbar wird, was sich rekonstruieren lässt - jenseits von Bauchgefühl, Erfahrung und Autorität. Ein intellektuelles Manifest für alle, die Denken wieder ernst nehmen wollen - und sich der Zumutung kognitischer Verantwortung nicht entziehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor ist Denkwissenschaftler und Begründer des Konzepts "Rethinking". Mit scharfer Sprache und systemischer Tiefe dekonstruiert er Denkgewohnheiten und entwirft kognitive Alternativen für eine komplexe Welt. Seine Bücher richten sich an Menschen, die nicht nur handeln, sondern verstehen wollen - und Denken als radikale Form der Verantwortung begreifen.